Sören Gehlhaus
· 11.01.2022
Mit dem 23,87 Meter langen Segelkat ließ die Danziger Werft ihr erstes Modell mit in den Rumpf integrierten Solarzellen zu Wasser.
Sunreef Yachts stellt für die 80 Eco völlige Fossilfreiheit in Aussicht. Der Schlüssel sind Dünnschicht-Solarmodule aus eigener Entwicklung, die Teil des Laminataufbaus von Mast, Baum, Deckshaus und Biminidach sind. Sie sollen eine gemeinschaftliche Spitzenleistung von 36 Kilowatt aufbringen. Hinzu vertraut der 11,53 Meter breite Segelkat auf Rekuperation über die zwei Propeller. Bei sieben Knoten unter Segeln sollen mehr als 15 Kilowattstunden Energie für Antrieb und Bordnetz geerntet werden. Bei Flaute wirken auf die beiden Propeller zwei je 180 Kilowatt starke E-Motoren.
Wie bei allen Sunreef-Modellen kommt auch das Styling der 80 Eco aus den Rechnern der werfteigenen Kreativabteilung. „Mit dieser wirklich bahnbrechenden Yacht machen wir einen großen Schritt nach vorn. Die Sunreef 80 Eco ist völlig autonom und verlässt sich auf Sonne, Wasser und Wind“, freut sich der französischstämmige Werftgründer und CEO Francis Lapp. Als Markenbotschfter der Eco-Linie konnte Sunreef Nico Rosberg verpflichten. Ein Interview mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer gibt es in BOOTE EXCLUSIV 2/22.