Martin Hager
· 18.04.2017
Die familiengeführte Werft ließ den von Diana Yacht Design mit klassischen Linien versehenen Vierdecker in Monnickendam zu Wasser.
Ein Gros der Hakvoort-Geschäfte werden – wie Esther Lucas von Hakvoort uns bei unserem letzten Werftbesuch wissen ließ - seit Jahren überwiegend über Broker-Häuser abgewickelt, die yachtbegeisterte Kunden zu dem für die Großyacht-Branche sehr beschaulichen Betrieb ins niederländische Monnikendam lotsen.
Den Verkauf der 38,25 Meter langen „Soprano" wickelten 2014 die Yachtmakler von Ocean Indepence ab, deren Projekt Management-Abteilung auch den Bau betreute.
Beim Design-Team verließ sich der Eigner auf eine bei Hakvoort bewährte Konstellation der Studios Diana Yacht Design (Exterior-Styling und Konstruktion) und dem Interior-Spezialisten Felix Buytendijk, die bereits zum achten Mal kooperierten.
Der Eigner wünschte sich klassische Linien mit Kanu-Heck und genug Raum für zehn Gäste und eine sechsköpfige Crew, die Quartier im Steven bezieht.
Der große Eigner-Bereich ist vorne auf dem Hauptdeck untergebracht, die Gäste wohnen auf dem Unterdeck in vier Suiten. Eine Badeplattform klappt vor Anker mittschiffs aus der Steuerbord-Seite.
Zwei Caterpillar-Diesel beschleunigen „Soprano" auf einen Topspeed von gemütlichen 13 Knoten, die Reichweite geben die Diana Yacht Design-Konstrukteure mit 5000 Seemeilen bei elf Knoten an.
Hier geht's zum sehenswerten Stapellauf-Video von „Soprano".