Heesen-Flaggschiff „Galactica Star" bereit zur Auslieferung

Martin Hager

 · 05.06.2013

Heesen-Flaggschiff „Galactica Star" bereit zur AuslieferungFoto: Unbekannt
Heesen-Flaggschiff „Galactica Star" bereit zur Auslieferung | ng

Die Holländer führten die letztes Probefahrten des 65 Meter langen Alu-Verdrängers durch, der dank der innovativen Fast Displacement Hull Form und zweimal 4300 Kilowatt Leistung aus MTU-Dieseln mit bis zu 27 Knoten reist. Für den markant sportlichen Look ist das Omega Architects-Team zuständig, das Interieur gestaltete das Bannenberg & Rowell-Büro.

„Galactica Star" cruist mit bis zu 28 Knoten. | n.Foto: Unbekannt
„Galactica Star" cruist mit bis zu 28 Knoten. | n.

Die Probefahrten auf der Nordsee verliefen den Werftangaben zufolge mehr als zufriedenstellend. Der nach ABS-Vorschriften geschweißte Fünfdecker übertraf trotz hoher Wellen und Windstärke 5 den im Bauvertrag festgehaltenen Topspeed von 27 Knoten um beachtliche 1,8 Knoten.

Das sportlich markante Styling des Heesen-Flaggschiffes stammt von Omega Architects. | s.Foto: Unbekannt
Das sportlich markante Styling des Heesen-Flaggschiffes stammt von Omega Architects. | s.

Zu den Highlights von „Galactica Star" gehört ein geräumiger Beach-Club auf dem sich die maximal zwölf Gäste ausbreiten und die Nähe zum Wasser genießen können. Der Glasboden des Hauptdeck-Swimmingpools sorgt für Tageslicht und spannende Aussichten in der auf dem Unterdeck gelegenen Bar. Das Vorschiff lässt sich in ein Touch & Go-Helipad verwandeln, darunter staut die Crew die Tender.

„Galactica Star" auf der Maas auf dem Weg zu den Probefahrten. Aufgrund der Brückenhöhe noch ohne Antennenmast. | t.Foto: Unbekannt
„Galactica Star" auf der Maas auf dem Weg zu den Probefahrten. Aufgrund der Brückenhöhe noch ohne Antennenmast. | t.

Sea Keeper-Stabilisatoren reduzieren die Roll-, Gier-, und Stampfbewegungen des neuen Heesen-Flaggschiffes, dass noch in diesem Monat an den Eigner übergeben wird.

Foto: Unbekannt