Wer Milan Sterk kennt, weiß, der Mann macht keine halben Sachen. Seine Qualitätsansprüche erkennt man am besten an seinen Produkten und seiner Liebe zum Detail. Fragt man ihn selbst, nennt er sein Unternehmen bescheiden „eine kleine bayerische Bootsmanufaktur, deren Ziel es ist, ihre Kunden mit Booten der Marke Sterk und Zar Mini glücklich zu machen“. Fakt ist jedoch, dass die von ihm 2013 gegründete MS Marine GmbH ein international tätiges Unternehmen ist, das sich auf den Handel, die Produktion und die Distribution von Booten spezialisiert hat.
Als Geschäftsführer der MS Marine GmbH hat Milan Sterk ein globales Händlernetzwerk mit über 100 Partnern aufgebaut. Jährlich verkauft sein Unternehmen rund 1.000 Boote mit einem Umsatz von 10 Millionen Euro. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer Bootslösungen und strategischen Partnerschaften mit führenden Motorenherstellern.
Zu den wichtigsten Projekten und Erfolgen der letzten Jahre zählen der Aufbau des weltweiten Händlernetzwerks, die Gründung und Expansion der MS Marine GmbH und der MS Marine USA Inc. sowie die Entwicklung der Marken ZAR Mini, FISH und Sterk. Besonders erwähnenswert ist die exklusive Partnerschaft mit Yamaha als OEM-Partner für Europa ab 2023 und die Zusammenarbeit mit Vision Marine zur Entwicklung von Elektroantrieben.
Bekanntheit erreichte Sterk zunächst durch seine Firma Nautic Pro und den Handel mit Zar-Formenti-Schlauchbooten aller Größen. Die daraus hervorgegangene Marke Zar Mini, also kleinere Schlauchboote als Tender, ging zu großen Teilen auf Sterks Einfluss auf die italienische Werft zurück und entwickelte sich schnell zu einem Verkaufserfolg – bis heute.
Die Eigenentwicklung des Sportbootes Sterk 31 gibt es in zwei verschiedenen Varianten als Sport und Supersport. Darunter auch eine Version mit Heckkabine. Entwickelt wurden die Boote in Zusammenarbeit mit dem Designer Carlos Vidal und Schiffsarchitekt Sasha Vlad. Natürlich floss auch hier Sterks eigene Erfahrung als langjähriger Skipper ein.
Sein neuester Coup ist ein Exklusiv-Liefervertrag mit Vision Marine Technologies Inc., einem amerikanischen Anbieter elektrischer Antriebssysteme. Sie können in ausgewählte Modelle der Sterk-Boote integriert werden, leisten pro Motor umgerechnet rund 180 PS und machen die Sterk-Boote damit zu High-Performance-Elektrobooten.
Milan Sterk hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolviert und engagiert sich ehrenamtlich als Richter am Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach. Er spricht fließend Deutsch, Englisch, Serbisch und Kroatisch und zeichnet sich durch sein Verhandlungsgeschick und seine Kommunikationsstärke aus. Auch verfügt er über umfangreiche Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Bootshandel und Produktion, strategische Partnerschaften, internationale Geschäftsbeziehungen, Elektromobilität im Wassersport sowie Technologie und Innovation.
Das Unternehmen hat ein breites Branchen-Netzwerk und pflegt Partnerschaften mit namhaften Motorenherstellern wie Yamaha, Mercury, Honda, Suzuki, Vision Marine, Torqeedo und Tohatsu. Zudem unterhält es enge Beziehungen zu den größten Boots- und Motorenhändlern weltweit sowie zu führenden Komponentenlieferanten der Branche.