Neue Rekord-Slup von Wally

Martin Hager

 · 18.12.2016

Neue Rekord-Slup von WallyFoto: Unbekannt
Neue Rekord-Slup von Wally | ly

Das monegassische Unternehmen zeigt mit der „Wally 53m“ ein neues Flaggschiff-Konzept für ihre Segelyachtsparte.

"Wally 53m": Die Karbonslup soll nur 180 Tonnen verdrängen. Das Deckshaus ist sportlich flach, das Vorschiff kommt ohne Luken aus. | s.Foto: Unbekannt
"Wally 53m": Die Karbonslup soll nur 180 Tonnen verdrängen. Das Deckshaus ist sportlich flach, das Vorschiff kommt ohne Luken aus. | s.

Seit dem Launch der mit 50 Metern Länge größten Kohlefaser­slup der Welt "Better Place" (Heft 1/13) vor drei Jahren kümmerte sich die weltbekannte Marke von Firmengründer Luca Bassani verstärkt um die kleineren Verdränger der Wally-Ace-Linie und die wachsende Wally-Cento-Flotte.

Im Gegensatz zu "Better Place" verfügt die neue Rekordslup über keine Flybridge, sondern über ein für diese Yachtgröße ungewohnt flaches Deckshaus, das sich elegant und schnittig auf das Deck zu ducken scheint. „Wir haben für die ,Wally 53m‘ ein innovatives Interior- und Deckslayout ausgearbeitet", erklärt Luca Bassani. "Das Hauptdeck wird von einem Gästecockpit mit 130 Quadratmetern Fläche dominiert, das fließend in den Salon übergeht und größtenteils vom Dach des mit Skylight bestückten Deckshauses beschattet wird."

Marken-typisch: Das Slupkonzept verfügt über eine Terrace-on-the-Sea mit integriertem Eignercockpit. Das Gästecockpit geht fließend in den Salon über. | r.Foto: Unbekannt
Marken-typisch: Das Slupkonzept verfügt über eine Terrace-on-the-Sea mit integriertem Eignercockpit. Das Gästecockpit geht fließend in den Salon über. | r.

Die Eignersuite liegt im Heck und besitzt einen Privatzugang zur Terrace-on-the-Sea mit 56 Quadratmetern Fläche. Die Slup soll aus Karbon entstehen und nur 180 Tonnen verdrängen – 70 Tonnen weniger als "Better Place" und 242 Tonnen weniger als die 50-Meter-Segler aus Perini-Navi-Hallen.

Foto: Unbekannt

Für eine optimierte Segel-Performance sollen im Rumpf versenkbare Antriebsstränge sorgen, die von einem diesel-elektrischen Propulsionspaket gespeist werden. "Die Geschwindigkeitsprognosen prophezeien dem Konzept am Wind und bei nur sechs Knoten wahrem Wind eine Geschwindigkeit von zwölf Knoten, auf raumen Kursen und bei fünf Windstärken rechnen die Computer mit einem Topspeed von 24 Knoten", schwärmt Wally-Chef Bassani. Details zum Konstrukteur und Interior-Designer wurden bis dato nicht veröffentlicht.