Sören Gehlhaus
· 30.03.2021
Mit der 41 Meter langen Superfast knüpft die Werft aus La Spezia an die erfolgreichen Zeiten großer Gleitformate an. Designer Francesco Paszkowski darf da nicht fehlen.
Hohe Geschwindigkeiten haben Tradition bei Baglietto. Die 1854 gegründete Werft brachte manch siegreiches Motorboot an die Startlinie und lieferte 1937 ein 50 Knoten schnelles Torpedoboot an die italienische Marine. Für die Linien des neuen 41-Meter-Auftrags zeichnet Francesco Paszkowski verantwortlich. Rumpf und Aufbauten sollen champagnerfarben strahlen, bestehen aus Aluminium und ergeben ein Flybridge-Format mit dynamisch-sportlichen Linien. Der Designer aus Florenz zeichnete für Baglietto bereits 2007 die 44 Meter lange und 31 Knoten schnelle „Sea Kid“ (Ex-„Tatiana per Sempre“). Paszkowski entwickelt auch das Interior für den Eigner, der seine Suite mittschiffs auf dem Unterdeck vor drei Doppelkabinen bezieht.
Mit drei Zwölfzylindern aus MTUs 2000er Reihe soll die Superfast 41 erstmals 2023 auf bis zu 33 Knoten beschleunigen. Die angepeilte Reisegeschwindigkeit beträgt 28 Knoten. An den Standorten La Spezia und Carrara arbeitet Baglietto derzeit an neun Yachten, von denen drei on spec und ohne Eigner entstehen.