Sören Gehlhaus
· 09.06.2020
Die Aluminium-Karbon-Slup entsteht nach konstruktiven Vorgaben von Reichel/Pugh und unter gesamtgestalterischer Ägide von Nauta Design.
Projekt 405 geht in die Geschichte Royal Huismans als erste Yacht ein, deren Bauvertrag die Werft mit den Eignern, ihren Vertretern und den Designteams per Videokonferenzen und Telefonaten aushandelten. Ein "intelligenter Lockdown" erlaubte es der niederländischen Werft den Betrieb seit Mitte März unter strengen Auflagen aufrecht zu erhalten, unter anderem durch Homeoffice-Auslagerung und Schichtbetrieb.
Die neue 46-Meter-Slup soll auf Augenhöhe gegen Vollkarbon-Formate gleicher Länge antreten, aber den maximal zehn Gästen und acht Crewmitgliedern höheren Geräuschkomfort unter Deck und die für Royal Husiman typische Seetüchtigkeit bieten. Der Panamax-Mast, den Rondal aus Karbon fertigt, soll 2022 gestellt werden. Die Eignervertretung übernimmt Nigel Ingram von MCM. In Vollenhove befindet sich außerdem eine fast 60 Meter lange Alu-Karbon-Slup mit McKeon-Linien und Liaigre-Interior sowie das über 55 Meter lange Motorprojekt "Phi" im Bau.