Martin Hager
· 21.10.2013
Den Alu-Rumpf der zweitgrößten Segelyacht der italienischen Werftengruppe entstand auf dem Gelände der Yildiz-Werft, die Einrichtungs- und Ausrüstungsarbeiten finden auf dem Gelände der Picchiotti-Werft statt.
Die 70-Meter-Ketsch mit Projekt-Namen „Sybaris" wird, nach der 88 Meter langen „Maltese Falcon", die zweitgrößte Segelyacht der Supersegler-Weltmarktführer sein. Die Linien und der Segelplan des 912-Tonners entstanden in Kooperation mit dem Designteam um Philippe Briand, dass sich auch um die Entwicklung des Liftkiels kümmerte, der den Tiefgang des voluminösen Zweimasters (850 GT) von 11,70 Metern auf 4,54 Meter reduziert. Die Masten( 72 und 62 Meter lang) werden aus Kohlefasern laminiert.
Das Interieur-Stylig orderte der amerikanische Eigner bei PH Design aus Miami.
Der Launch der Baunummer C.2227 ist für 2015 geplant.