Leonie Meyer
· 02.02.2024
Am Landesgericht Klagenfurt wurde ein Großkonkurs über die ASAP Trading GmbH eröffnet, die als Holdinggesellschaft für insgesamt sieben Tochtergesellschaften agiert, darunter auch die Silent Yachts Explorer 100/1 GmbH oder Silent Italia S.r.l. Die Passiva des Unternehmens belaufen sich auf etwa 45,8 Millionen Euro, wobei 9,3 Millionen Euro nachrangige Forderungen ausmachen. Insgesamt sind 55 Gläubiger und 36 Dienstnehmer betroffen.
Die Insolvenzursache liegt in den Herausforderungen, die im Herbst 2023 durch einen holländisch/türkischen Vertragspartner entstanden, der - laut Silent Yachts unberechtigterweise - die Produktion aller bestellten Boote eingestellt hat. Das führte zu einem Stillstand der Produktion in der Türkei. “Trotz dieser Herausforderungen arbeitet die Werft in der italienischen Stadt Fano normal und befindet sich in einer Umstrukturierungsphase”, heißt es in einem offiziellen Statement von Silent Yachts. Ziel sei der Übergang von einem gründerfinanzierten Unternehmen zu einem von Investoren finanzierten Unternehmen, das von erfahrenen Branchenexperten geführt werde.
Die Veränderungen sollen das Wachstumspotenzial des Unternehmens steigern und eine effiziente Organisationsstruktur fördern, die sich auf die Produktion von Solar-Elektrobooten unter der Marke Silent Yachts in Italien konzentriere. Die Umstellung auf eine modulare Serienproduktion plant das Unternehmen für März 2024. Dabei sollen alle Yachtkomponenten in einer Halle nebeneinander angeordnet werden, so dass sie gleichzeitig statt nacheinander gebaut werden können. Diese Methode der wiederholbaren Prozesse reduziere die Durchlaufzeiten erheblich und minimiere die Kosten, heißt es weiter in dem Pressestatement.
Medien aus Österreich, wie kleinezeitung.at und daili.at, berichten außerdem davon, dass zwei Ansätze zur Schadensbegrenzung diskutiert werden: Kunden könnten halbfertige Boote in der Türkei übernehmen und selbst fertigstellen, oder das Prozessführungsrisiko könnte einem Prozessfinanzierer übertragen werden.
Die ASAP Trading, die 2017 gegründet wurde, erlebte zunächst eine starke Wachstumsphase. Die Übernahme des Produktionsstandorts in Italien und die Kooperation mit einer Werft in der Türkei brachten jedoch hohe Investitionskosten mit sich. Der Insolvenzverwalter werde entsprechende Schritte einleiten. Die erste Gläubigerversammlung ist für den 19. März 2024 angesetzt. Die Fortführungsprognose laut Gläubigerschutzverbänden negativ ist.
Die Gründer Michael und Heike Köhler übergeben nach Angaben von Silent Yachts die Geschäftsführung an COO Fabrizio Iarrera. Sie werden dem Unternehmen weiterhin in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung zur Verfügung stehen und als Markenbotschafter fungieren.