Sören Gehlhaus
· 27.01.2021
Das 50 Meter lange Paszkowski-Design ist die dritte Einheit basierend auf der S501-Plattform.
„Olokun“ entstand auf Spekulationsbasis in Tankoas Werfthallen in Genua. Als der Eigner einstieg, war das Aluformat bereits zu 50 Prozent abgeschlossen. Zeit genug, um das Exterior mit einer unverwechselbare Farbgebung zu versehen. Da der schwarze Rumpf Sonnenstrahlen stark absorbiert, brachte Tankoa Yachts eine Beschichtung auf, die die Temperatur des Alurumpfes um zehn Grad senken soll. „Olokun“ erreicht mit konventioneller Diesel-Motorisierung eine Höchstgeschwindigkeit von 17,5 Knoten. Der Tender parkt seitlich im Heck, in der Eignersuite klappen zwei Balkone ab.
In den Tankoa-Hallen wird derzeit an zwei weiteren 50-Meter-Projekten geschweißt. Zudem ist die italienische Werft nach wie vor dabei, die Übernahme von Cantieri di Pisa zu prüfen.