Martin Hager
· 25.04.2016
Die monegassische Marke liefert das 33,50 Meter lange Frers-Design an einen treuen Werftkunden, der bereits zum dritten Mal eine Wally orderte.
Die neue Wally 110 ersetzt die 2005 gewasserte Wally 94 „Barong C", die wiederum die im Jahr 2000 gelaunchte Wally 80 „Barong B" ablöste.
„Der Eigner, der mit seiner Familie viele Monate im Jahr an Bord ist, legt viel Wert auf schnelles Segeln", erzählte Wally-Chef Luca Bassani. „Wir laminierten den Rumpf und das Deck aus Prepreg-Karbon und realisierten eine Gesamtverdrängung von nur 65 Tonnen – zwei Tonnen leichter als vorhergesagt und für eine Yacht dieser Größe ein wirklich eindrucksvoller Wert."
German Frers zeichnete die schnellen Rumpflinien des 7,47 Meter breiten Preformance-Cruisers, das moderne und von gebeizter Eiche dominierte Interior gestaltete das werfteigene Kreativ-Team. Stehendes Gut von Southern Spars (ECsix) hält den Karbonmast aufrecht, an dem die Crew am Wind 538 Quadratmeter Segellaminat (North Sails 3Di) setzt. Die Deck-Hardware besteht größtenteils aus Titan – ein Fakt der entscheidend zum geringen Gesamtgewicht der 33,50 Meter langen Slup beiträgt. Bei Flaute arbeitet ein Cummins-Diesel im Motorenraum.
Das Layout der nach RINA zertifizierten „Barong D" lehnt sich an die Vorgängerinnen an und besitzt neben der Eignersuite im Bug zwei große Gästekabinen und einen geräumigen Salon im Zentrum der Yacht. Die vierköpfige Crew bewohnt das Heck, in dem sich auch die Galley, Laundry und zwei Kammern befinden.
„Barong D" ist die 44. Segeleyacht mit Wally-Logo, die Ablieferung soll Ende Mai stattfinden.
Wally verhandelt derzeit den Neubau von drei weiteren Segelyachten mit Längen von 86 bis 141 Fuß und arbeitet an der Wallycento # 4 (Ablieferung Juni 2017) und an einer 52 Wallypower.