Prächtiger Maestro 51 der sorrentinischen Werft Apreamare.
Ausgezeichneter Zustand, bereit an der Boje.
Ein Projekt, das im Laufe der Jahre einen beachtlichen Erfolg erzielt hat, das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren des Studios Marine Design & Service von Umberto Tagliavini, das den Rumpf und das Projekt beaufsichtigte, und den Architekten des Studio Zuccon International Project, die sich um die Gestaltung der Innenräume und Aufbauten kümmerten.
Das Deckshaus ist mit großen Fenstern ausgestattet, die sich vertikal öffnen lassen, und das Hauptdeck beherbergt ein komfortables Sonnendeck im Bug, während die Flybridge ein zweites Sonnendeck und eine Essecke mit Sofa und Tisch beherbergt.
Der Zugang vom Heck in den Innenbereich erfolgt über eine Glasschiebetür. Der Wohnbereich besteht aus einem L-förmigen Sofa auf der Steuerbordseite mit einem Tisch und einem weiteren Sofa auf der Backbordseite.
Das Steuerhaus ist halbkreisförmig angeordnet, hat einen großen Sitz, der sich nach vorne befindet, und verfügt über eine perfekt vertikale Windschutzscheibe, die volle Sicht während des Segelns garantiert.
Wenn Sie unter Deck gehen, stoßen Sie auf der linken Seite sofort auf die L-förmige Kombüse mit Kühlschrank, Induktionskochfeld, Kombiofen und Doppelwaschbecken. Der Schlafbereich ist mit drei Kabinen ausgestattet: eine für die Eignerkabine im Bug und zwei für Gäste mit Einzelbetten mittschiffs. Es gibt zwei Badezimmer. Unterhalb der hinteren Plattform befindet sich eine weitere Einzelkabine, die für die Besatzung bestimmt ist.
Der an Bord verbaute Motor umfasst zwei MAN-Motorenmod. D 2876 LE 405 mit V-Drive-Getriebe mit einer Leistung von je 730 PS, für eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 30 Knoten.