Alle Details zur Nachversteuerung

Andreas Fritsch

 · 24.01.2013

Alle Details zur NachversteuerungFoto: Lars Bolle (YACHT)
Kroatiens EU-Beitritt: Endlich sind alle Details zur Nachversteuerung bekannt.

Kroatien: Auf der Boot in Düsseldorf präsentierte die Regierung des Landes die langersehnten, ausführlichen und durchweg positiven Infos für Eigner.

Eine Info-Broschüre der kroatischen Zentrale für Tourismus, die seit gestern auf der Messe verteilt wird, sagt schon eine ganze Menge zur generellen Vorgehensweise aus, lässt allerdings auch ein paar Fragen unbeantwortet (ein PDF des Faltblatts finden Sie hier). Um diese letzten Punkte zu klären, sprach die YACHT auf der Messe mit Branimir Mader von der kroatischen Handelskammer, der vom zuständigen Ministerium zur Bearbeitung der Fragen rund um die Nachversteuerung beauftragt wurde.

Um es vorwegzunehmen: Offensichtlich scheint die kroatische Regierung einen sehr praxisfreundlichen und relativ unkomplizierten Weg zur Nachversteuerung gefunden zu haben. Sollte alles wirklich so umgesetzt werden, wie Mader im Gespräch zusagte, dürfte sich die Lage für die Eigner deutlich entspannen. Besonders zwei kritische Punkte konnte er im Gespräch ausräumen. Zum einen teilte er mit, dass alle Schiffe, die älter als acht Jahre sind, nicht nachversteuert werden müssen. Allerdings liegt das entsprechende Gesetz noch zur Prüfung bei der EU. Es wird aber damit gerechnet, dass diese Regelung in Kürze in Kraft tritt. Damit können Tausende von Eignern aufatmen.

Zweiter wichtiger Punkt: Es besteht kein Grund zur Eile beim Umsetzen der Nachversteuerung, denn Anträge, die vor dem Stichtag am 31. Mai eingereicht worden sind, werden auch nach dem Ablaufen der Frist bearbeitet und die Schiffe mit fünf Prozent versteuert. Wer einen Antrag stellt, sollte sich also unbedingt die Abgabe des Termins schriftlich bestätigen lassen!

Im Folgenden nun der aktuelle Stand zur Versteuerung: