Sören Gehlhaus
· 26.01.2023
Ex-Freeski-Star Jon Olsson testete in Schweden seine „C’est Normal“, einen 52-Fuß-Karbonbau von Bernico.
Jon Olsson liebt Speed. Der YouTuber widmete sich nach seiner Zeit als Freeski-Profi dem Abfahrtslauf und verpasste die Olympia-Qualifikation im Slalom aufgrund einer Knieverletzung. Nach seinem Karriereende gründete der 40-jährige Schwede die Taschenmarke Douchebags und lebte in Monaco, wo er seine Leidenschaft für Hypercars und Tuning auslebte und vor der Kamera festhielt. In seinen Videos tauchen häufig seine Frau, die zwei Kinder und Schwiegervater Rickard Delér auf, mit dem er unter anderem das Modelabel C’est Normal aufbaute. Sein gleichnamiges 52-Fuß-Powerformat laminierte Bernico in Belgien aus Karbon nach seinem Co-Design mit The A Group.
Diverse Vlogs zeigen die vierjährige Entstehung und die Jungfernfahrt im Stockholmer Schärengarten mit mutmaßlich über 100 Knoten. Möglich sollen das zwei je 1140 Kilowatt starke Mercury-Innenborder machen. Der Clou: „C’est normal“ verfügt über ein abnehmbares Formel-1-Lenkrad, mit dem sich Jon Olsson zum An- und Ablegen frei über das knapp 16 Meter lange RIB bewegen kann. Im Innenraum hat es den Anschein, als hätte Bernico für den Aufbau Forged Carbon verwendet. Die heiß verpressten Kohlefasern im markanten Look machte Lamborghini einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Autonarr Olsson wohnt im europäischen Winter auf Zypern, wo folgende Fahrzeuge bereitstehen: Porsche 993 GT2, Rolls-Royce Phantom, Landrover Defender und ein Range Rover Vogue, den er seiner Frau kürzlich zum Geburtstag geschenkt hat.