PortraitNorman Nammert - Der etwas andere Versicherer

Gernot Apfelstedt

 · 06.03.2023

Das Thema Versicherung beschäftigt Norman Nammert schon sein ganzes Leben. Er begleitet es mit kreativem Geist
Foto: Michael Häfner

Warum kompliziert, wenn’s einfach geht? Nach der Übernahme der von seiner Mutter 1989 gegründeten Versicherungsagentur wagte Norman Nammert eine weitere Wende. Nun ging’s um die Angebote der Versicherung selbst

“Nammert – Der Bootsversicherer“ ist eine geschützte Marke. Sie steht für einen Versicherungsmakler aus dem brandenburgischen Königs Wusterhausen südlich von Berlin und seine Produkte. Dass es sich dabei nicht um einen konventionellen Anbieter handelt, wird schon an seinem offensiven Marketing und seinem modernen Auftreten bei Messen und Events deutlich. Dazu gehören ein mit Nammert-Logos gebrandetes Luxus-Wohnmobil und „Botschafterinnen“ mit maritimem Outfit ebenso wie Jetski-Shows oder Mitfahrangebote in einer Sea Doo Speedster. Und wer so auftritt, muss auch Farbe bekennen. Inhaber Norman Nammert und seine Crew der Versicherung tun das. Beispiel Jetski, ein Wasserfahrzeug, das so manche Vermittler und deren Versicherer nicht in ihrem Bestand haben wollen, weil sie das Risiko nicht kalkulieren können und eine hohe Schadenquote (Diebstähle) befürchten.

Eigene Tarife kreiert

Norman Nammert ist seit 2005 begeisterter Jetskifahrer und hat seitdem einen festen Platz in der Jetskiszene, sowohl sportlich mit eigenem Rennteam (2016 gewann es in Polen einen EM-Titel) als auch in puncto Versicherung. Als er sich – von der Leidenschaft gepackt – seinen ersten Jetski kaufte, stellte er fest, dass es dafür keine vollumfängliche Versicherung gab. So entwickelte er selbst einen expliziten Jetskitarif. Nach und nach folgten Bootstarife. Und auch hier geht Norman Nammert eigene Wege, mit dem Anspruch, auch das zu versichern, was andere nicht (mehr) tun: vom Rennboot bis zur Megayacht, vom Carbon-Boot bis zur alten Lady von 1900 und andere mehr. Sogar für eFoils, die trendigen elektrischen Surfboards, hat Nammert einen eigenen Tarif kreiert. Dies alles ist – von verschiedenen, individuell wählbaren Angebotsvarianten bis zur fertigen Police – unkompliziert und komplett digital auf der Nammert-Website mit Tarifrechner erhältlich.

Unsere Kunden wollen raus aufs Wasser und sich nicht den Kopf über Versicherungen zerbrechen.

Neben Haftpflicht- (Deckungssumme bis 50 Mio. €) und Kaskoversicherung (Neuwert, Feste Taxe, Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit) können Rechtschutz- und Insassen-Unfallversicherung bei Bedarf gleich mit abgeschlossen werden. Beim Versicherungsumfang besteht die Wahl zwischen Optionen Basic, Basic+ und Premium. Fahrtgebiet und Geltungsbereich: weltweit! Die Preise dazu liefert der Onlinerechner.

Wer ist dieser kreative, innovative Geist, der über sich selbst sagt: „Ich kann nichts anderes als Versicherung“ ? Fakt ist: Das Thema Versicherung begleitet Norman Nammert schon seit seiner Kindheit in der damaligen DDR, wo seine Mutter Heidrun bei der staatlichen Versicherung arbeitete. Die Beiträge beispielsweise für eine Hausratversicherung wurden von Haus zu Haus kassiert und als Zahlungsbeleg wurde eine Marke ins Versicherungsheft geklebt, das man nach einem Schaden vorlegen musste.

Nach dem Mauerfall zur Versicherung

So blieb es bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989, damals war Norman 10 Jahre alt. Seine Mutter nutzte die Gunst der Stunde, sich selbstständig zu machen. Norman Nammert erinnert sich: „Gleich nach der Wende fuhren meine Eltern mit ihrem Trabant zur LVM Versicherung nach Münster und kamen mit einem Opel Kadett zurück – und einem Kopierer. Ein solches Gerät hatte ich zuvor noch nie gesehen.“ Von der Familienwohnung in Bestensee aus baute Heidrun Nammert mit einem Rundum-Angebot an Versicherungen die größte LVM-Agentur der neuen Bundesländer auf. Auch diese Bilder aus seiner Kindheit sind bei Norman Nammert unverblasst: „Die Kunden standen Schlange im Treppenhaus, von der dritten Etage bis zur Straße. Küche und Wohnzimmer dienten als Wartezimmer, im Schlafzimmer wurden die Verträge geschrieben.“

Nach dem unerwarteten Tod seiner Mutter im Alter von nur 42 Jahren im Jahr 2009 übernahm Norman Nammert ihre Agentur und entwickelte sie gemeinsam mit seiner Frau Juliane mit neuen Ideen und wechselnden Risikoträgern weiter. Schon früh trieb er die Digitalisierung voran. Er wollte weg von seitenlangen Unterlagen auf Papier und komplizierten Wegen zum Versicherungsschutz. Schnell und vor allem einfach sollten die Lösungen für Wassersportler sein. Dafür brauchte Norman Nammert freilich auch den Versicherer, der bereit ist, seinen innovativen Kurs mitzugehen. Mit Element, einem ebenfalls digitalen Versicherungsunternehmen aus Berlin, scheint er nun den idealen Partner gefunden zu haben.

  • Kontakt: Nammert Versicherungen, Karl-Marx-Straße 4, 15711 Königs Wusterhausen, Telefon: 03375/29 12 77, Fax: 03375/29 28 84, E-Mail: info@nammert.com, Website: www.nammert.com

Auch interessant: