Martin Hager
· 28.03.2016
Der niederländische Yachtdesigner starb letzte Woche im Alter von 78 Jahren. Pieter Beeldsnijder zeichnete und stylte in 59 Jahren mehr als 2500 Yachten, Schiffe und Tender. Darunter berühmte Formate wie „Athena", „Gliss", „Ethereal" und „Hanuman".
Doch er zeichnete nicht nur Segelyachten und für Kunden. Sich selbst realisierte er mit seiner 20 Meter langen und natürlich selbst entworfenen „Bonker" den lange gehegten Traum einer eigenen Motoryacht, mit der er seit dem Stapellauf 2008 viel reiste.
Vor nicht all zu langer Zeit genossen wir noch seine Gesellschaft und unterhaltsame, angenehme Art an Bord seines damals jüngsten Designs, dem knapp 30 Meter langen Stahl/Alu-Verdränger „Belle de Jour". Wir staunten über sein schier unerschöpfliches Wissen und einen Anekdoten-Schatz, der jede Zusammenkunft mit ihm zu einer Bereicherung machte.
59 Jahre war er Teil der maritimen Branche und schon lange fester Bestandteil.
Mit der 90 Meter langen „Athena", die über elf Jahre lang das Ranking der größten Segelycahten der Welt dominierte, zeichnete sich der eng mit Royal Huisman verbundene Designer endgültig in die Geschichtsbücher des Superyachting.
Egal ob Segelyacht, Motoryacht, Tender oder holländische Sloop – Pieter Beeldsnijders Entwürfe waren immer elegant, klassisch und verfügten über klare Linien.
Das PB Design Studio arbeitet derzeit an mehreren Neubau-Projekten, unter anderem am J-Class-Racer "Svea", für den das Team aus Edam das Interior entwarf.