Video„Seven Seas" - ein Sammlerstück

Martin Hager

 · 03.11.2013

Video: „Seven Seas" - ein SammlerstückFoto: Unbekannt
Video: „Seven Seas" - ein Sammlerstück | ck

25 Jahre BOOTE EXCLUSIV. Aus diesem Anlass entwickelte die Redaktion zusammen mit der Uhrenmanufaktur Hentschel eine Jubiläumsuhr. Lediglich 100 Exemplare der „Seven Seas" werden gebaut.

Kann man zum Jubiläum einer Zeitschrift noch etwas mehr bieten als eine herausragende Jubiläumsausgabe? Man kann, befanden BOOTE EXCLUSIV-Chefredakteur Marcus Krall und Andreas Hentschel, Gründer der Uhrenmanufaktur Hentschel. Zum 25-jährigen Geburtstag von BOOTE EXCLUSIV entwickelten die beiden Hamburger eine Jubiläumsuhr mit einer limitierten Auflage von 100 Exem­plaren. Den Bezug zur Superyachtszene demonstriert die "Seven Seas" dabei nicht nur durch ihre Materialien, sondern auch durch ihr Design, das zu den exquisitesten Locations passt …

BOOTE EXCLUSIV: Hamburg ist nicht gerade als Uhren-Metropole bekannt. Jetzt entsteht hier die Jubiläumsuhr von BOOTE EXCLUSIV. Wie passt das zusammen?

ANDREAS HENTSCHEL: Nun, wir sind als Uhrmacher in Hamburg ja schon seit 1987 aktiv, und die Hamburger Uhren-Geschichte beginnt sogar noch viel früher, so um das Jahr 1820 herum. Als sich der Handel aus Hamburg, Bremen und Lübeck langsam nach Übersee zu erstrecken begann, wurden Uhren für die Navigation wichtig, für die Ermittlung des Längengrades. In Hamburg wurden die Sternwarte, die Deutsche Seewarte und die Uhrmacherschule gegründet – alles mit dem Ziel, in der Zeitmessung in Deutschland autark zu sein. In Hamburg gab es etwa mehr Chronometerspezialisten als in Genf. Und auch Alexander von Humboldt lobt in seinen Aufzeichnungen ausdrücklich sein Hamburger Chronometer. Eine Uhr, das ist vielleicht interessant zu wissen, war damals teurer als ein Schiff.

BOOTE EXCLUSIV: Diese Zeiten sind vorbei.

ANDREAS HENTSCHEL: Natürlich, zumal in Ihrem Segment. Trotzdem sind Yachten und Uhren durchaus vergleichbar. Jede Uhr von Hentschel ist ein Unikat, diskutiert mit dem Kunden und gefertigt im persönlichen Austausch. Wie auf einer Werft haben wir als Uhrmacher einen direkten Kontakt mit dem Kunden und kreieren für ihn sein ganz persönliches Produkt.

BOOTE EXCLUSIV: Ich nehme an, es gehören auch Yachteigner zu Ihren Kunden.

ANDREAS HENTSCHEL: Natürlich. Diese Verbindung haben einige unserer Kunden erkannt, und auch deshalb bin ich auf BOOTE EXCLUSIV aufmerksam geworden. Die Ästhetik Ihres Magazins deckt sich einfach hervorragend mit unseren maritimen, klassischen Uhren. Das sind zwei Welten, die zusammengehören.

BOOTE EXCLUSIV: Was kennzeichnet die "Seven Seas", die Uhr zum 25-jährigen Jubiläum von BOOTE EXCLUSIV?

ANDREAS HENTSCHEL: Zunächst einmal werden von ihr nur 100 Exemplare gebaut, das macht sie sehr exklusiv. Das Gehäuse besteht aus sehr robuster Schiffsschraubenbronze, die wir zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut getestet haben. Die Lünette der "Seven Seas" weist Elemente eines Kompasses auf, sodass mit der Uhr nach ein wenig Übung also auch navigiert werden kann. Auf Wunsch gravieren wir Koordinaten in den Gehäuseboden.

BOOTE EXCLUSIV: Ist die "Seven Seas" eher für das Tragen an Bord oder an Land gedacht?

ANDREAS HENTSCHEL: Sowohl als auch, sie ist ja bis 50 Meter wasserdicht. Trotzdem verbinde ich mit dem Design eher den Sundowner an Bord, den Clubabend oder das Flanieren an exquisiten Locations.

BOOTE EXCLUSIV: Was gehört noch zum Lieferumfang?

ANDREAS HENTSCHEL: Zwei Salzwasser-resistente Wechselbänder aus Leder und eine extrem hochwertige Box. Die Deutschen Werkstätten Hellerau, einer der weltweit bekanntesten Innenausbauer von Superyachten, haben extra für die "Seven Seas" eine Verpackung entwickelt, wie es sie für eine Uhr noch nicht gegeben hat – ein richtiges kleines Möbelstück.

BOOTE EXCLUSIV: Wo können sich Interessenten die "Seven Seas" anschauen?

ANDREAS HENTSCHEL: Am besten bei uns in der Uhrenmanufaktur Hentschel in Hamburg-Eppendorf. Zeigen werden wir die Uhr auch auf der Jubiläumsfeier von BOOTE EXCLUSIV während der Monaco Yacht Show.

BOOTE EXCLUSIV: Gibt es eine Lieferzeit?

ANDREAS HENTSCHEL: Ich schätze, dass wir ab Bestelleingang etwa vier Wochen für die Produktion einer "Seven Seas" benötigen.

BOOTE EXCLUSIV: Es gibt nicht wenige Uhrenkäufer, die Uhren als Investment betrachten. Würden Sie die "Seven Seas" dafür auch empfehlen?

ANDREAS HENTSCHEL: Es ist Fakt, dass es die höchsten je bekannten Wertzuwächse bei Uhren gab. Trotzdem kann man schwer seriöse Vorhersagen treffen. Eine kleine Auflage, ein klassisches Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zum Kaufzeitpunkt sind für unsere "Seven Seas" natürlich keine wirklich schlechten Voraussetzungen.

Foto: Unbekannt