Werkstatt und PannendienstSindy und René Haar helfen Bootsfahrern in Not

Rainer Herzberg

 · 09.02.2023

Werkstatt und Pannendienst: Sindy und René Haar helfen Bootsfahrern in NotFoto: Rainer Herzberg
Das Ehepaar Haar ist neben ihrer Selbstständigkeit auf für SeaHelp im Einsatz

Bei René Haar und seiner Frau Sindy bekommen Skipper immer Hilfe: Falls ein Seeventil undicht ist oder die Elektrik klemmt, kann sich bei ihrem Yacht- und Motorenservice melden. Auch in Notfällen sind die beiden bei SeaHelp rund um die Uhr erreichbar.

Wer in Flensburg ein Segelschiff oder Motorboot besitzt und von technischen Problemen welcher Art auch immer überrascht wird und die Telefonnummer von Yacht- und Motorenservice René Haar in der Tasche hat, dem wird geholfen. Ist ein Seeventil undicht und ein Wassereinbruch lässt das Boot auf Grund gehen, René pumpt den Rumpf leer, hebt das Boot und tauscht das Ventil aus. Ist die Dieselpumpe defekt, ein Filter verstopft, spinnt die Elektrik, klemmt das Ruder – es gibt nichts, was dieser quirlige Powerschrauber nicht in den Griff bekommt.

Wer auf der Förde mit seinem Boot in Schwierigkeiten gerät, ruft SeaHelp zu Hilfe und landet wiederum bei René Haar. Ein Segler hat im Flachwasser Grundberührung und sitzt fest. Hier stellt Haar mit seinem knallgelben seetauglichen SeaHelp-Arbeitsboot mit 230-PS-Dieselmotor die Schleppverbindung her und hilft dem Havaristen ins offene Wasser. Fällt die Maschine aus, gibt er Starthilfe, tauscht Filter oder Impeller, und bei Unfällen beteiligt er sich an den Rettungsaktionen.

Sein Serviceboot liegt immer einsatzbereit am Steg im Flensburger Sonwik Yachthafen. Perfekt ausgerüstet und stark genug, um auch schon mal einen 50-Tonnen-Schoner auf den Haken zu nehmen. 2011 steigt er bei SeaHelp ein, einer Organisation aus den USA, die sich als Pannendienst auf See versteht und inzwischen auch in Europa weitverbreitet ist.

Geschäftsfrau mit technischem Know-how

Und da wäre ja auch noch seine Werkstatt in der Engelbyerstraße 9 in Flensburg: Vollgestopft mit Motoren und Ersatzteilen, die alle zerlegt, überholt oder eingebaut werden müssen, und unzählige Kunden, die fast rund um die Uhr am Telefon hängen. Ein ziemlich abwechslungsreiches Programm für einen einzelnen Menschen, wäre da nicht seine Ehefrau Sindy. Die Mutter von zwei sehr fitten Söhnen schmeißt nicht nur den Laden als Geschäftsführerin, kennt auch das Bootsgewerbe aus dem Effeff und hat enorm viel technisches Know-how.

Als gelernte Kfz-Mechanikerin, besitzt sie seit 2001 den SFB-See und den SKS-Schein, alle Funkzeugnisse und die Lizenz zum Führen von Rettungsbooten im Ernstfall. An den meisten Einsätzen ist sie mit ihrem stark motorisierten Schlauchboot als Back-up direkt beteiligt und scheut auch nicht raue Wetterlagen und sportlichen Seegang.

Tag und Nacht bei SeaHelp erreichbar

Helfen heißt bei den Haars, rund um die Uhr bereit zu sein, bei Tag und Nacht, ob’s stürmt oder schneit. Sie sind immer auf dem Absprung und fit für jeden noch so komplizierten Auftrag. Frage an Sindy: „Bleibt bei so viel Programm noch Zeit für die Familie und den Haushalt?“ – „Meine Söhne arbeiten neben der Schule schon regelmäßig mit im Betrieb, und wenn’s uns zu bunt wird, tauchen wir alle mal für ein paar Tage ab und genießen das Zusammensein.“

René Haar, gelernter Kfz-Technikermeister, ist 1988 in den Bootsservice-Betrieb seines Vaters eingestiegen und hat buchstäblich alles von ihm, einem erfahrenen Seemann und Techniker, gelernt. Seit 1978 ist er offizieller Mercury-Händler und inzwischen auch für Volvo Penta und Nanni-Dieselmotoren zuständig. Was macht einer bei einem so fordernden Job mit seiner kargen Freizeit? Er baut Schiffsmodelle in kleinem Maßstab und arbeitet als Marinehistoriker. Für die US-Marine hat René Haar eine Datenbank angelegt, in der die gesamten technischen Daten aller Marineschiffe weltweit aufgelistet sind, und die hat er alle tatsächlich auch noch im Kopf! Chapeau vor solch einer Gedächtnisleitung! Und was sind seine weiteren Hobbys? „Schrauben,“ lacht er, „das ist mein Traum schon immer gewesen.“ Man glaubt es ihm aufs Wort.

Mehr über SeaHelp: www.sea-help.eu


Auch interessant: