Honda MarineTestfahrten mit dem neuen 300-PS-Motor

Ralf Marquard

 · 01.05.2025

An der Antares 11 ist der Honda BF300 im Doppelpack installiert.
Foto: Honda Marine
Honda Marine veranstaltete in der Woche vor Ostern 2025 die „Honda Boat Builder Days“ in Lido di Ostia, Italien. Dort präsentierten europäische Bootsbauer ihre Boote mit Honda-Außenbordern.

Im Januar 2025 auf der Boot in Düsseldorf wurde der neue Honda BF300 dem Publikum vorgestellt. In Italien konnte er jetzt an drei Booten getestet werden: An einer MITO 40, einer BWA Sport 28 GTO und einer Beneteau Antares 11.

Zum Motor

Der neue Honda 5-Liter-V8-Motor mit 60°-Zylinderbankwinkel liefert eine Leistung von 300 PS (221 kW). Ein Kernelement des BF300 ist die VTEC-Technologie (Variable Valve Timing and Lift Electronic Control). Dieses System, ursprünglich für die Formel 1 entwickelt, passt die Ventilsteuerung automatisch an die Drehzahl an. Das soll für kraftvolle Beschleunigung bei gleichzeitig niedrigem Spritverbrauch sorgen. Ein integrierter Sauerstoffsensor optimiert zudem die Kraftstoffzufuhr.

Für zusätzliche Effizienz sorgt das ECOmo-System (Economy Controlled Motor). Es erkennt im mittleren Drehzahlbereich, wenn weniger Kraftstoff benötigt wird, und reduziert die Zufuhr, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Honda gibt an, dass dadurch Einsparungen von bis zu 13 Prozent möglich sind.

Das BLAST-System (Boosted Low Speed Torque) soll dem BF300 besonders beim Anfahren und Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen zusätzliche Kraft verleihen. Es steuert Zündung und Kraftstoffaufbereitung so, dass das Drehmoment optimiert wird. Laut Honda verhilft BLAST dem Boot schneller in die Gleitfahrt - ein Vorteil, der sonst eher von Zweitaktmotoren bekannt ist. Vor allem im Bereich unter 3.500 Umdrehungen pro Minute soll das System seine Stärken ausspielen.

Messergebnisse an der Beneteau Antares 11

An der Antares 11 hat Honda Marine (Italy) Messwerte aufgenommen und ein Testprotokoll erstellt. Motorisiert werden darf das Boot mit maximal 2 x 221 kW (300 PS). Der Kraftstofftank fasst 800 Liter, die Testfahrt wurde mit 400 Litern Spritvorrat und einem Gewicht von etwa 6.600 kg durchgeführt.

Als Höchstgeschwindigkeit erreichten die Testfahrer von Honda Marine 40 Knoten. Der Verbrauch liegt in dieser Situation bei 5,4 Liter/Seemeile, daraus errechnet sich mit dem 800-Liter-Tank abzüglich 15 % Reserve eine Reichweite von 126 Seemeilen. Die wirtschaftliche Gleitfahrt liegt bei 3.500 Umdrehungen/Minute mit 20,4 Knoten, was eine Reichweite von 195 Seemeilen ergibt. In langsamer Fahrt mit knapp 5 Knoten kommt man rund 300 Seemeilen weit. Für die Beschleunigung aus dem Stand in Gleitfahrt benötigt das Gespann etwa 4 Sekunden.

Zum Boot

Beneteau hat die Antares 11 für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert. Sie eignet sich sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Touren. Das Cockpit der Antares 11 ist multifunktional gestaltet. Eine L-förmige Sitzbank lässt sich zu einer Sonnenliege umbauen. Der Steuerstand bietet gute Rundumsicht und ist ergonomisch gestaltet. Im Innenraum finden sich eine Nasszelle, zwei separate Kabinen - eine im Bug und eine mittschiffs. Die Pantry ist vollständig ausgestattet und bietet ausreichend Stauraum für längere Touren.

Technische Daten Beneteau Antares 11:

  • Länge: 11,08 m
  • Breite: 3,51 m
  • Motorisierung: 2 x max. 300 PS (221 kW) Außenborder
  • Kraftstofftank: 800 l
  • Kabinen: 2
  • CE-Kategorie: C
  • Händlernachweis: www.beneteau.com

Technische Daten Honda BF300:

  • Leistung: 221 kW (300 PS)
  • Hubraum: 4.952 ccm
  • Trockengewicht: 371 kg
  • Übersetzung: 1,79 : 1
  • Händlernachweis: www.honda.de

Meistgelesen in dieser Rubrik