Erich Bogadtke
· 11.06.2018
Hubraum und Leistung en masse: Yamahas neuer Achtzylinder setzt noch nie dagewesene Maßstäbe und avanciert zum Klassenprimus
Ein kluger Mann hat einmal gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Stimmt. Auch wenn sich im Zeitalter der elektronischen Motorsteuerung einiges verändert hat, ist der Zylinderinhalt für alle Motorenbauer immer noch ein wichtiger Faktor. Besonders dann, wenn es ums Drehmoment geht.
Yamaha geht in diesem Punkt den sicheren Weg und stattet seinen neuen V8 XTO Offshore mit 5,6-Liter-Block aus. Damit ist er unter den seriengefertigten Viertakt-Außenbordern der Größte.
Gleiches gilt für die Leistung, die vom Hersteller mit 425 PS angegeben wird. Weitere Alleinstellungsmerkmale sind das enorm hohe Verdichtungsverhältnis von 12,2:1 und die Direkteinspritzung des Achtzylinders. Das innovative Einspritzsystem arbeitet mit fünf Kraftstoffpumpen, die einen Einspritzdruck von maximal 200 bar erzeugen. So wird der Kraftstoff mit Hochdruck direkt in den Verbrennungsraum injiziert. Damit verbessert man die Zerstäubung des Kraftstoffes und erhöht Effektivität, Leistung und Effizienz.
Ein technisches Highlight ist auch die Ventilsteuerung mit Vierventiltechnik, vier oben liegenden Nockenwellen, einer Steuerkette, die sich in einem Ölbad bewegt und automatisch spannt, und geräuscharmen Stößeln aus Carbon. Wer mühelos Propeller mit 16 bis 17 ¼ Zoll Durchmesser und schwere Boote bewegen will, braucht eine solide Motorhalterung und ein extrem robustes Getriebe mit speziell gehärteten Zahnrädern. Yamahas V8 XTO Offshore hat beides.
Damit Leistung und Drehmoment optimal in Schub umgesetzt werden können, haben die Yamaha-Techniker völlig neue Propeller entwickelt, deren Flügeldesign im Zusammenspiel mit dem modifizierten Auspuffsystem in Rückwärtsfahrt dreimal so viel Schub erzeugt wie das des F350 aus dem eigenen Haus. Beim Manövrieren im Hafen ein dicker Pluspunkt.
Das Beste zum Schluss: Der V8 XTO Offshore ist weltweit der erste Außenborder, der mit einem elektrischen Steuersystem ausgestattet wird. Hydraulikleitungen und -zylinder, das war einmal. Kombiniert mit Yamahas Helmmaster-Bootssteuerungssystem, das heißt, mit Joystick und Farbdisplay rangiert der Bedienkomfort im Fünf-Sterne-Segment.
Fazit: Mit dem Hubraumriesen V8 XTO Offshore avanciert Yamaha Marine in Sachen Innovation, Technologie, Leistung und Design zum Klassenprimus.
Info: www.yamaha-motor.eu