MarktübersichtAußenbordmotoren

Sebastian Gollasch

 · 25.03.2014

Marktübersicht: AußenbordmotorenFoto: Boot Düsseldorf
Die Wahl des richtigen Außenborders spielt eine wichtige Rolle. | e.

Außenborder von 2,3 bis 350 PS: Welcher Motor soll es sein? Suchen, Vergleichen und Finden: Alle gängigen Hersteller, alle technischen Details.

Die Wahl des richtigen Außenborders spielt eine wichtige Rolle. | e.Foto: Boot Düsseldorf
Die Wahl des richtigen Außenborders spielt eine wichtige Rolle. | e.

Soll ein neues "Kraftpaket" angeschafft werden, wälzt man auf der Suche nach dem passenden Motor für Skipper und Boot im Normalfall die Kataloge der verschiedenen Hersteller. Die differenten Tabellenformen in diesen "Kartenwerken" machen es oftmals schwierig, die einzelnen Motoren miteinander zu vergleichen. BOOTE hat daher die wichtigsten Daten in der nebenstehenden und den folgenden Auflistungen zusammengefasst, um Ihnen die Wahl des passenden Motors zu erleichtern.

Worauf Sie sonst noch achten sollten? In Sachen Garantie gibt es bei den einzelnen Herstellern logischerweise Unterschiede. So kann zum Beispiel ein Honda-Kunde die dreijährige Herstellergarantie gegen einen Aufpreis um zwei Jahre verlängern. Und im Standard-Lieferumfang unterscheiden sich manchmal selbst die Modelle desselben Fabrikanten voneinander: Die Lichtspule ist beim Selva 6 PS mit Fernbedienung serienmäßig, beim Handstartmodell hingegen nur bei Zuzahlung erhältlich.

Ebenfalls etwas drauflegen muss man beim Honda-Außenborder ab 40 PS für einen Propeller, der bei anderen Herstellern im Basispreis inbegriffen ist. – Skipper, die eine Alternative zum benzinbetriebenen Außenborder suchen, finden auf der letzten Seite dieser Marktübersicht eine Auswahl der zurzeit erhältlichen Motoren.

Um einen Eindruck zu bekommen, können Sie den ersten Teil der Übersicht mit den Motoren bis 10 PS hier als PDF kostenlos herunterladen.

DIE GESAMTE AUßENBORDER-ÜBERSICHT FINDEN SIE IN DER APRIL-AUSGABE VON BOOTE, DIE ES JETZT IM HANDEL GIBT!