Mercury Marine erweitert sein Angebot an Bootssteuerungen um eine Joystick-Lösung für Boote mit nur einem Außenbordmotor. Das neue System integriert die Steuerung des Außenborders mit einem Bugstrahlruder und ermöglicht so das einfache Manöver auch bei einmotorigen Booten.
Die Joystick-Steuerung verbindet die Lenkung, Gas und Schaltung des Außenborders mit der Ansteuerung eines Bugstrahlruders. Dadurch lassen sich 360-Grad-Drehungen und Seitwärtsbewegungen ausführen, was bisher nur mehrmotorigen Booten möglich war. Das System ist mit Mercury Verado und Sea Pro Außenbordern von 250 bis 600 PS kompatibel, sofern diese über eine elektrische Lenkung verfügen. Als Bugstrahlruder können CAN-basierte Modelle mit variabler Geschwindigkeit verschiedener Hersteller eingesetzt werden.
In Kombination mit dem Mercury-Navigationssensor und SmartCraft Connect stehen zusätzliche Assistenzfunktionen zur Verfügung. Dazu gehören digitale Ankersysteme wie Skyhook (verriegelte Position und Kurs), Bowhook (verriegelte Position) und Drifthook (verriegelter Kurs). Diese halten das Boot unabhängig von Wind und Strömung auf Position - praktisch etwa beim Angeln oder beim Warten vor Brücken. Auch ein Autopilot lässt sich integrieren.
Der Joystick ermöglicht eine proportionale Steuerung der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Die Drehfunktion aktiviert das Bugstrahlruder stufenlos. Laut Mercury soll die Bedienung intuitiv und mit nur einer Hand möglich sein. Das System nutzt die SmartCraft Digital Throttle and Shift (DTS) Technologie der nächsten Generation für sanfte Schaltvorgänge und direkte Gasannahme.
Mercury wird die Joystick-Steuerung für einmotorige Außenborder ab dem zweiten Quartal 2025 für Bootshersteller und Mercury-Händler anbieten. Sie eignet sich sowohl für Neuboote als auch zur Nachrüstung bestehender Boote. Besonders Einsteiger und weniger erfahrene Skipper dürften von der vereinfachten Manövrierbarkeit profitieren.
Mercury Marine ist ein Geschäftsbereich der Brunswick Corporation und einer der weltweit führenden Hersteller von Bootsmotoren und -antrieben. Das 1939 gegründete Unternehmen mit Sitz in Fond du Lac, Wisconsin, produziert Außenbord- und Innenbordmotoren, Z-Antriebe, Propeller sowie Zubehör für den Freizeitbereich und gewerbliche Anwendungen.