Mercury MarineMercury Verados jetzt auch mit 425 PS

Jan-Ole Puls

 · 01.08.2025

Optisch sieht der 425er gleich zu den 400er Modellen aus
Foto: Mercury

Mercury Marine, ein Unternehmensbereich der Brunswick Corporation, hat seine preisgekrönte Verado-Außenborderfamilie um zwei leistungsstarke Modelle ergänzt: einen neuen V10-Verado mit 425 PS sowie eine überarbeitete Version des V10-Verado mit 350 PS.

Beide Motoren kombinieren bessere Beschleunigungswerte, höhere Kraftstoffeffizienz und gewohnt leisen Lauf – ganz im Sinne der Verado-Tradition. „Diese neuen V10-Verado-Motoren spiegeln unser Engagement wider, den Bootsfahrern genau das zu geben, wonach sie gefragt haben: mehr Leistung mit der gleichen sanften, kultivierten Erfahrung, die sie von Mercury erwarten“, erklärt John Buelow, Geschäftsführer von Mercury Marine. „Mit dieser Markteinführung legen wir die Messlatte in der Hochleistungsklasse höher und bekräftigen die Position der Verado-Familie an der Spitze der Premium-Außenbordmotorleistung.“

Der neue 425-PS-Außenborder überzeugt mit klassenführender Beschleunigung und erheblichem Gewichtsvorteil gegenüber der 450-PS-Konkurrenz. In internen Tests von Mercury beschleunigte ein entsprechend ausgestattetes 26-Fuß-Mittelkonsole-Boot mit schwerer Ladung drei Sekunden schneller von 0 auf 26 Knoten als ein 450-PS-Motor eines Mitbewerbers. Zudem ist der 425-PS-Verado etwa 100 Kilogram leichter und bei Reisegeschwindigkeit um 22 Prozent leiser. Die integrierte 150-Ampere-Lichtmaschine ist die stärkste in dieser Leistungsklasse.

Facelift für den 350er

Das leistungsgesteigerte 350-PS-Modell punktet ebenfalls mit verbesserten Fahrleistungen. Im Vergleich zu einem gleichstarken Konkurrenzprodukt erreichte es eine um 2,7 km/h höhere Endgeschwindigkeit bei leichter Ladung. Bei schwerer Ladung sollen ganze vier Sekunden eingespart werden um den Sprint von 0 auf 26 Knoten zu machen. Die Höchstgeschwindigkeit des Testbootes soll außerdem 17,8 Sekunden schneller erreicht worden sein. Dank eines optimierten Drehmoments im mittleren Drehzahlbereich beschleunigt der Motor 15 Prozent schneller von 0 auf 43 Knoten als sein Vorgänger. Hinzu kommen eine viermal höhere Lichtmaschinenleistung bei Reisegeschwindigkeit und eine um 40 Prozent reduzierte Geräuschentwicklung.

Beide Außenborder basieren auf der kompakten V10-Plattform mit 26 Zoll Motorabstand (Mitte zu Mitte) und eignen sich damit ideal für Nachrüstungen auf Booten, die zuvor mit L6-Verado-Motoren oder Fremdfabrikaten ausgestattet waren. Das digitale Gas- und Schaltsystem ist serienmäßig verbaut, optional ist eine präzise Joystick-Steuerung verfügbar.

Die neuen Modelle mit 425 PS und das verbesserte 350-PS-Aggregat sind ab sofort bei autorisierten Mercury-Händlern erhältlich – zusätzlich zum bestehenden 400-PS-Verado.

Meistgelesen in der Rubrik Motoren