Mercury MarineNeue Außenborder in der 8- bis 9,9-PS-Klasse

Ralf Marquard

 · 10.06.2024

Der neue 9,9 PS EFI Four Stroke an einem speziellen Angelboot
Foto: Mercury Marine
Mercury Marine bietet eine große Produktpalette an Außenbordern. Nachdem in den vergangenen Jahren neue Modelle in den höheren Leistungsklassen eingeführt wurden, hat der Hersteller nun die Motoren mit 8 PS und 9,9 PS aktualisiert.

In der Außenborder-Technik hat sich in den letzten Jahren immer mehr die EFI-Technologie durchgesetzt. EFI steht für Electronic Fuel Injection (Elektronische Kraftstoffeinspritzung). Bei Motoren mit einer Starterbatterie wird die Motor-Elektronik von der Batterie versorgt. Bei kleineren Motoren ohne Batterieanschluss muss der Strom auch beim Startvorgang durch die eigene Lichtmaschine erzeugt werden. Das gilt ebenfalls für den neuen Mercury 8 PS und 9,9 PS EFI.

Dank der neuen Technik und weiteren Verbesserungen sind die Motoren laut Hersteller bis zu 27 % sparsamer als frühere Modelle mit Vergaser. Zudem sind die Außenborder leicht zu warten, benötigen kein Ölfilterwechsel, auch das Einstellen der Ventile entfällt. Praktisch ist außerdem der Frischwasser-Spülaufsatz mit Schnellkupplung, der sich ganz einfach an den Gartenschlauch anschließen lässt.

Geringes Gewicht

Das geringe Gewicht macht die Motoren besonders für kleine Boote wie beispielsweise Schlauchbooten oder Angelboot aus Kunststoff oder Aluminium interessant, da man die Außenborder noch per Hand zum Boot tragen kann und sie sich einfach an den Spiegel schrauben lassen. Der 9,9-PS EFI lässt sich mit Fernschaltung oder Steuerpinne bestellen und ist sowohl mit elektrischer als auch manueller Trimmung erhältlich. Der 8 PS EFI stattet Mercury mit einer Steuerpinne aus - alle Bedienelemente lassen sich laut Hersteller leicht mit einer Hand bedienen.


Lesen Sie auch:


Trolling-Einrichtung

Eine weitere Neuerung ist der 9,9 PS EFI ProKicker. Er bietet alle Vorteile von den beiden oben genannten Motoren und wurde speziell für Profiangler entwickelt. Er zeichnete sich durch einen schubstarken vierflügeligen Propeller, einem Heavy Duty Command Thrust-Getriebe und einer Trolling-Geschwindigkeits-Regelung aus.

Über Mercury Marine

Mercury Marine gehört zur Brunswick Corporation und hat ihren Hauptsitz in Font du Lac (Wisconsinsin). Zu dem Portfolio im Freizeit- und Profibereich zählen Mercury-Außenborder, Mercury Propeller, Mercury-MerCruiser-Innenborder und -Antreibe, Mercury- Schlauchboote sowie Elektronik von Mercury.


Meistgelesen in der Rubrik Motoren