Jan-Ole Puls
· 27.07.2022
Die neue Außenborder-Generation mit 25 und 30 PS ist leichter, spritsparender, einfacher zu warten und bietet eine Vielzahl von neuen Optionen.
Die neuen Motoren verfügen über einen 3-Zylinder-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung und werden standardmäßig mit einer Schnittstelle zur Mercury SmartCraft-Digitaltechnologie geliefert. Dies ermöglicht es einfach digitale Instrumente und Mobilgeräte über VesselView Mobile anzuschließen.
„Die neue 25- und 30-PS-Plattform von Mercury bringt neue Fähigkeiten und ein besseres Verbrauchererlebnis für eine Vielzahl von Freizeit- und gewerblichen Booten“, sagte Chris Drees, Präsident von Mercury Marine. „Die neuen Motoren in diesem Sortiment sind nicht nur leichter, schneller und leiser, sie bieten Bootsfahrern mit aufregenden neuen Optionen wie Digitaltechnologien und einer ergonomisch positionierten Steuerpinne auch das, was sie sich gewünscht haben.“
Mit einem Gewicht ab 60 Kilogramm sollen die Motoren 16 Prozent leichter als ihre Vorgänger sein. Die Außenborder sind in drei Varianten erhältlich: Die 25 und 30 PS FourStroke- und 25 PS SeaPro-Modelle eignen sich besonders für 3,30 bis 4,80 m lange Schlauch- und Arbeitsboote. Die Einführung des Modells 25 ProKicker soll vor allem die Nachfrage nach besserer Trolling-Kontrolle für größere Boote erfüllen. Die Motoren sind wahlweise als Handstarter mit Pinnensteuerung oder E-Starter für Fernsteuerung erhältlich. Die Pinnenmodelle sind mit einer preisgekrönten, 58,5 cm langen, ergonomisch gestalteten Steuerpinne ausgestattet, die für rechts- oder linkshändigen Betrieb angepasst werden kann.
Zudem sollen die Motoren deutlich wartungsfreundlicher sein und die Option für komplette Schiffsintegration mit der SmartCraft-Technologie besitzen. „Routinewartung außerhalb des Wassers war nie einfacher“, sagte Jim Hegert, Senior Category Manager. „Das neue Ölwechselsystem verfügt über eine Tropfschale unter dem Ölfilter, um eventuelle Tropfen aufzufangen, Wasser kann vom Kraftstofffilter ohne Werkzeuge schnell abgelassen werden.“
Mit der SmartCraft-Schnittstelle ist es zudem möglich, Motordaten auf den Bordinstrumenten oder einem Plotter darzustellen. „Die SmartCraft-Instrumente liefern unerlässliche Motordaten auf Knopfdruck und Angler können ihre Trolling-Geschwindigkeit in Schritten von 10 U/min mit der Troll Control-Funktion wählen“, so Hergert.
Weitere Infos auf www.mercurymarine.com