Tobias Frauen
· 17.11.2022
Marktführer Mercury bringt neue Verado-Motoren mit zehn Zylindern und 350 bis 400 PS. Die Elektronik soll optimal mit dem Boot kompatibel sein.
Zwei neue 5,7-Liter-Motoren mit 350 und 400 PS hat Mercury in sein Verado-Programm aufgenommen. Das Besondere: Sie sind laut Aussage des Herstellers die ersten V10-Motoren der Branche. Die Antriebe sollen nicht nur kraftvoll sein, sondern gleichzeitig auch effizient und leise. Die beiden Verado-V10 wiegen 316 Kilogramm und kommen mit dem gleichen 26-Zoll-Einbauraum wie die V8-Außenborder. Damit sollen sie maximale Kompatibilität mit aktuellen Bootstypen bieten.
“Diese Außenbordmotoren bringen mit Standardkraftstoff (95 ROZ) volle Leistung und sind mit effizienzsteigernden Technologien, einer Kraftstoffeinspritzung mit Magerverbrennung und geschlossenem Regelkreis sowie ARO (Advanced Range Optimization) ausgestattet”, heißt es in einer Mitteilung von Mercury. Eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Speed Control) hält die Motordrehzahl unabhängig von der Last oder den Bedingungen aufrecht. “Damit wird das Fahren bei hohem Wellengang erleichtert und das Cruisen bei niedrigen Geschwindigkeiten geschmeidiger. Die neue Transient-Spark-Technologie passt den Zündzeitpunkt elektronisch an, wodurch die Leistung im unteren Drehzahlbereich optimiert wird.”
Das hydrodynamische Getriebe soll Effizienz und Leistung optimieren. Der ebenfalls neu entwickelte “Revolution-X-Propeller” soll mit größerem Durchmesser, breiteren Flügeln und eine niedriger Getriebeübersetzung perfekt auf den V10 Verado abgestimmt sein.
Auch Elektronik-seitig bieten die Verado-V10-Motoren einige Features: Sie können mit der Mercury “SmartCraft”-Technologie ausgerüstet werden und sind optional mit einer Dual-Mode 48 V / 12 V Lichtmaschine erhältlich. Damit können sie nahtlos an das Fathom e-Power System der Navico Group angekoppelt werden. Hierbei handelt es sich um ein integriertes Lithium-Ionen-Hilfsstrom-Management-System. So können Bootsfahrer auf ein bordeigenes Generatorensystem verzichten.
Außerdem sind die Motoren mit einem neuen elektrischen Steuersystem von Mercury für Multi-Außenborder kompatibel, das im Februar 2023 auf den Markt kommen soll. Es bietet laut Hersteller ein optimiertes Steuerverhalten, ein deutlich einfacheres Rigging und einen um mehr als 50 % reduzierten Energieverbrauch. Die 150-Ampere-Lichtmaschine lädt die Batterien an Bord schnell auf und unterstützt das Bordnetz.
Das Unternehmen Mercury Marine mit Hauptsitz in Fond du Lac (Wisconsin, USA) wurde 1939 gegründet und ist laut eigener Aussage der weltweit führende Hersteller von Antriebsmotoren für Sportboote. Als Unternehmensbereich der börsennotierten Brunswick Corporation liefert Mercury Motoren, Boote, Dienstleistungen und Teile für Freizeit-, kommerzielle und staatliche Marineanwendungen.