Boote Redaktion
· 14.05.2019
Plus fünfzig: Mercury präsentiert den 400 PS starken Doppelgänger des F350 jetzt auch in einer Freizeitversion
Große Boote brauchen große Motoren.
"Die Einführung des neuen 400 PS Verado ist ein weiterer Schritt bei der Entwicklung der L6SC-Plattform, die bisher im Markt sehr erfolgreich war und von der wir erwarten, dass sie dies in den kommenden Jahren weiterhin sein wird", sagt John Pfeifer, Präsident von Mercury Marine.
Wer geglaubt hat, die Ära der Supercharger-Verados wäre vorbei, hat sich geirrt. Ihr Gewichtsvorteil lässt sie auch in Zukunft überleben. Basis der beiden Kraftpakete ist ein aufgeladener Reihensechszylinder mit 2,6 Liter Hubraum. Die Kompressor-Technik macht stark und spart Gewicht.
So ist der neue F400 mit Abstand der leichteste Motor seiner Klasse. Die Vorteile der "schlanken Linie" machen sich spätestens beim Beschleunigen und beim Topspeed bemerkbar. Es geht zügig voran, wobei Ladeluftkühlung, Vierventiltechnik und elektronisches Motormanagement dafür sorgen, dass der F400 nicht zum "Saufbruder" mutiert.
Auf der Suche nach Gemeinsamkeit wird der "Familienforscher" beim Design und bei den Spezifikationen an (fast) jeder Ecke fündig. Der neue F400 Verado besitzt die gleichen Ausstattungsmerkmale wie der F350 und wird zudem in den gleichen Modellvarianten angeboten wie der "kleine Bruder", der in seiner Leistungsklasse seit vier Jahren auf der Bestsellerliste steht.
Wer dieses Ziel erreichen will, muss vielseitig sein und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort bieten. Das heißt bei den Verado-Brüdern: Elektrohydraulische Servolenkung und digitale Getriebeschaltung sind in jedem Fall Standard; Joystick-Steuerung und Counter-Rotation (gegenläufige Getriebe) für Doppelmotorenanlagen, die im perfekten Zusammenspiel Manövrieren zum Kinderspiel machen, dagegen ein Extra.
Ein Must-have sind in dieser Leistungsklasse die drei verschiedenen Schaftlängen, L (508 mm), XL (635 mm) und XXL (762 mm), die dem Rumpfdesigner die Arbeit erleichtern, Edelstahlpropeller und drei Jahre Garantie. Einer für alle ist Mercurys Active Trim, mit dessen Hilfe der Skipper den Powertrimm programmieren und per Knopfdruck aktivieren kann.
Ein Tipp für Insider: Mercury Racing wird den "Vorgänger" des F400, den extrem sportlichen 400R Verado mit seinen für Geschwindigkeiten über 67 kn ausgelegten Getrieben, auch weiterhin anbieten.
Phantom Black oder Cold Fusion White? F400-Käufer haben die freie Auswahl
TypF350 VeradoF400 VeradoLeistung257 kW (350 PS)294 kW (400 PS)Zylinder6 in Reihe6 in ReiheHubraum2600 ccm2600 ccmVolllast-5800–64006200–6800DrehzahlbereichU/minU/minTrockengewichtab 303 kgab 303 kgLichtmaschine12 V/70 A12 V/70 AGetriebeübersetzung1,75 : 11,75 :1SchaftlängenL, Xl und XXLL, XL und XXLPreisab 37 356 €keine Angaben