Elektroantriebe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wurden sie vor wenigen Jahren von Speedfans noch milde belächelt, bekommt man heute Motoren und ganze Antriebeinheiten wie beispielsweise Außenbordmotoren, die Verbrennungsmotoren in Sachen Performance in nichts nachstehen. Im Gegenteil, wer einmal den Spurt eines 200-kW-E-Motors im Boot erlebt hat, ist begeistert.
Im aktuellen BOOTE-Magazin lassen wir es jedoch gemütlicher angehen. In einer großen Übersicht, zeigen wir Beiboot-Motoren mit Leistungen zwischen 1 kW und 2 kW. Alle mit abnehmbarem Akku. Was den Transport und das Aufladendeutlich vereinfacht. Darüber hinaus zeigen wir elektrische Podantriebe, die insbesondere für Um- und Aufrüster elektrisch betriebener Verdrängerboote interessant sind. Wer sich dagegen mehr für Törns interessiert, wird von den Kollegen Reiseredaktion gut bedient: Zur Auswahl stehen in der Märzausgabe entweder ein Törn durch die historische Hansestadt Lübeck oder ein Binnentörn durch Flandern.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit den Themen der März-Ausgabe!
Torsten Moench
BOOTE 03/2025 ist am Kiosk erhältlich oder ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im DK-Shop! Das Vorteilsabo Print + Digital finden Sie hier.
Eine fliegende Seifenkiste, ein nachhaltiges Hafenprojekt und neue Charterziele.
Maritimes Kulturgut: Restaurierung eines 130 Jahre alten Feuerschiffs in Dänemark.
Die Hydrolift X26-S ist schon mit moderater Motorisierung schnell unterwegs.
Mit der Aquador 400 HT präsentiert die finnische Werft ein stilvolles 40-Fuß-Boot.
Die Gala Atlantis A330Q-E: ein RIB, das nun auch mit E-Antrieb verfügbar ist.
Die „Elektro Schaluppe“ Hwila 25 und das Wassermotorrad von Roxen Innovations.
Pod-Antriebe stehen für Effizienz, Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit. Eine Marktübersicht.
Ein Überblick über das Angebot von elektrischen Außenbordern für das Dinghi.
Legende auf Rädern: der weltweit meistverkaufte Pickup-Truck im Test.
Ausbildung mit Urlaubscharakter: das BOOTE-Fahrtraining auf Mallorca.
Das sind die Gewinner des diesjährigen European Powerboat of the Year Awards.
Gute Stimmung am Rhein Messerückblick: Die boot Düsseldorf übertrifft die Erwartungen der Branche.
Ein E-Scooter zum Brötchenholen, Solarpanels fürs Deck und kleine Helfer in Not.
Was fahren die Promis? Zehn Ausnahmeathleten und ihre maritimen Refugien.
Bootsurlaub in Belgien: von der Nordsee nach Brügge und Gent.
Revierporträt Lübeck: Häfen, Historie und Must-sees – Tipps für den Landgang.