Mercury stellt Konzept für Elektro-Außenborder vor

Johannes Erdmann

 · 17.02.2022

Mercury stellt Konzept für Elektro-Außenborder vor
Foto: Mercury Marine | e

Mit dem neuen Mercury Marine Avator stellt der Motorenbauer aus den USA eine vielversprechende Studie vor und wagt sich damit auf neues Terrain.

Elektromobilität ist in aller Munde. Deshalb war es zu erwarten, dass auch die Marktführer des Bootsmotorenbaus sich zumindest mit dem Thema E-Antrieb beschäftigen. Auf der Miami Boat Show hat Mercury Marine nun sein Außenborderkonzept Avator vorgestellt.

„Elektrifizierung ist strategisch wichtig für uns und dieses Konzept bietet einen ersten Blick darauf, wie wir unsere Verpflichtung erfüllen möchten, sowohl bei Verbrennungsmotorprodukten als auch elektrischen Antrieben in der Branche führend zu sein”, sagt sagt Chris Dress, Präsident von Mercury Marine. “Wir bringen Effizienz auf eine neue Ebene und eröffnen dadurch neue Möglichkeiten, das Bootserlebnis zu genießen.“

Der neue Mercury Avator mit dem innovativen Batteriesystem.Foto: Mercury Marine
Der neue Mercury Avator mit dem innovativen Batteriesystem.

Auch Tim Reid, Vice President Product Development & Engineering von Mercury Marin hat einige lobende Worte für die Neuentwicklung: „Mercury hat die stärksten und robustesten Technologie- und Designteams der Branche, die einen neuen Antrieb für Schiffe gestalten, mit dem die Marke in neue Anwendungen expandiert. Wir denken, dass Merkmale wie einfach auswechselbare Batterien und leiser Betrieb für aktuelle und angehende Bootsfahrer sehr attraktiv sind.”

Weitere Details zum neuen Mercury Avator – Leistung, Batteriekapazität, Fahrzeit mit einer Akkuladung – sind jedoch noch nicht bekannt. Serienreif soll der neue E-Motor erst in gut einem Jahr werden.