Molabo ARIES R5048-V-Elektroaußenborder überzeugt die Experten

Ralf Marquard

 · 27.06.2024

Der ARIES-R50-E-Außenborder an einer Victory (Tender 606)
Foto: Molabo
Mit ihrem 48-V-Außenborder ARIES R50 macht Molabo einen weiteren großen Schritt in die vielversprechende Elektromobilität auf dem Wasser.

Auch auf dem Wasser setzt sich der Antrieb mit Elektromotoren immer weiter durch. In den höheren Leistungsklassen sind das nicht nur Innenborder, sondern zunehmend auch Außenborder. Einer dieser Motoren ist der Molabo ARIES50, der mit einer mechanischen Nennleistung von 50 kW angegeben ist.

Auszeichnung für Molabo-Außenborder

Nun bekam dieser Motor auf der Electric & Hybrid Marine Expo Europe die Auszeichnung “New Propulsion Technology of the Year” und konnte sich gegen drei weitere nominierte Unternehmen durchsetzen. Bereits letztes Jahr bekam das Innenbordsystem mit gleicher Leistung diesen Award.

Das Besondere an den Motoren ist die berührungssichere 48 V Spannung in der 50-kW-Klasse. Was laut Hersteller die Installationen und Wartung vereinfacht und keine Hochspannungssicherheitsmaßnahmen benötigt. Die Einheit ist als Plug & Play-Systemlösung konzipiert und mit geringem Zeitaufwand zu installieren. Es sind Single- und Twin-Installationen möglich. Die Außenborder werden in den Schaltlängen L (51 cm) und XL (64,5 cm) angeboten und wiegen ohne Zuleitungen 120 kg (L-Ausführung) und 126 kg (XL-Ausführung).

Das System besteht aus:

  • ARIES R50 (Motor mit Molabos ISCAD-Technologie)
  • Batteriebank von Mastervolt
  • Ladegerät von Mastervolt
  • MOLA Connect (Verteilung)
  • MolaLink (spielt Updates ein)
  • Display
  • Fahrhebel
  • Can-Bus-System
  • 12-V Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten)

Die Batteriebänke werden in den Ausführungen 36-kWh, 48 kWh und 60 kWh angeboten. An einem 7,10 m langem Boot mit etwa 1150 Gewicht hat Molabo bei Cruisingspeed folgende Fahrzeit (alle Angaben ohne Gewähr) angegeben:

  • Batteriebank-36-kWh: bis zu 18 Seemeilen bei 13,5 Knoten
  • Batteriebank-48-kWh: bis zu 23,3 Seemeilen bei 13,1 Knoten
  • Batteriebank-60-kWh: bis zu 28,2 Seemeilen bei 12,6 Knoten

Die Ladezeiten 20% - 80 % (der Nennkapazität) mit drei Ladegeräten je 3 kW liegen zwischen 2,2 Stunden und 3,7 Stunden.

Über Electric & Hybrid Marine Awards

Die Electric & Hybrid Marine Awards finden im Rahmen der Electric & Hybrid Marine World Expo statt. In neun unterschiedlichen Kategorien aus dem Sektor der Elektro- und Hybridmarineschifffahrt werden die Awards vergeben. Die Jury besteht aus Journalisten und Beratern, die in der internationalen maritimen Branche tätig sind.

Über Molabo GmbH

Molabo ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer elektrischer Antriebstechnologien spezialisiert hat. Gegründet wurde das Unternehmen 2016, ihren Firmensitz haben sie in Ottobrunn bei München. Ein herausragendes Merkmal der Molabo-Technologie ist der Einsatz von Niederspannungssystemen.


Meistgelesen in der Rubrik Motoren