MerCruiser 8.2 Horizon/H.O. DTS ECT

Sebastian Gollasch

 · 27.10.2011

MerCruiser 8.2 Horizon/H.O. DTS ECTFoto: Mercury
Der überarbeitete MerCruiser- Big-Block leistet 380 PS oder 430 PS aus 8,2 l Hubraum. | m.

„Optimierung“ ist kein Fremdwort für die Motoren-Techniker von MerCruiser. Das hat der 8,2-l-Big-Block jetzt am eigenen Leib zu spüren bekommen.

Der überarbeitete MerCruiser- Big-Block leistet 380 PS oder 430 PS aus 8,2 l Hubraum. | m.Foto: Mercury
Der überarbeitete MerCruiser- Big-Block leistet 380 PS oder 430 PS aus 8,2 l Hubraum. | m.

Durch die Überarbeitung konnte die Leistung des Innenborders in der Horizon-Version auf 380 PS und in der H.-O.-Version sogar auf 430 PS gesteigert werden. Senken konnten die Amerikaner – nach eigenen Angaben zur Steigerung des Fahrkomforts – die Vibrationen ebenso wie die Geräusche.

Erhöht wurde auch die Leistung der Lichtmaschine um 15 A, somit ist immer ausreichend Strom an Bord vorhanden. An der Tankstelle begnügt sich der 8,2-l-V8 mit 87-Oktan-haltigem Kraftstoff. Interessant ist dies jedoch nur für Skipper, die in Ländern unterwegs sind, wo die Benzinqualität fraglich ist. In Deutschland sind Kraftstoffe mit 95 Oktan der niedrigste Standard, der verkauft wird.

Der überarbeitete MerCruiser- Big-Block leistet 380 PS oder 430 PS aus 8,2 l Hubraum. | m.Foto: Mercury
Der überarbeitete MerCruiser- Big-Block leistet 380 PS oder 430 PS aus 8,2 l Hubraum. | m.

Kompatibel ist der überarbeitete V8 mit der gesamten Antriebsangebotspalette. So kann sich der Skipper den Motor beispielsweise mit Axius bestellen. Eine Neuinstallation mit einer elektrischen Schaltung (DTS) von MerCruiser ist ebenso möglich wie der Austausch einer älteren Maschine mit mechanischer Betätigung.

Weiterhin ist das Modell kompatibel mit der Smart-Craft-Instrumenten-Einheit, über die der Skipper sich alle wichtigen Daten anzeigen lassen kann. Natürlich wird auf diesem Wege akustisch wie optisch auf Störfälle wie Öldruckmangel aufmerksam gemacht.