Volvo PentaWakesurfing-System für Boote mit Twin-Forward-Drive

Ralf Marquard

 · 06.10.2024

Wake Boat mit dem Twin Forward Drive
Foto: Volvo Penta
Forward Drive ist ein spezieller Antrieb für Wake Boats. Dieses System hat Volvo Penta auf der Miami Boatshow 2015 vorgestellt und nun erweitert.

Volvo Penta stellt Joystick Surfing für Boote vor, die mit einem Twin Forward Drive fahren. Diese neue Technologie im Wake-Boat-Segment sorgt für das ideale Surferlebnis hinter dem Boot. Es basiert auf der Joystick-Driving-Technologie. Diese im Jahr 2023 eingeführte Funktion ermöglicht eine vollständige Bootssteuerung ohne Lenkrad und Gashebel, wodurch präzises Manövrieren mit nur einer Hand möglich ist.

Die perfekte Welle

Nun integriert Volvo Penta diese Technologie in Wake Boats, die mit dem Twin Forward Drive (mit Benzinmotoren) und dem Watersports Control Display ausgestattet sind. Die Bedienung von Joystick Surfing ist einfach: Bootsfahrer wählen am Control Display ihr bevorzugtes Surfprofil aus und aktivieren den Joystick, um die Fahrt zu beginnen. Diese Funktion verbessert die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten, während Wake-Surfer die perfekte Welle genießen können. Darüber hinaus bietet Joystick Surfing eine Steuerung von Lenkung und Gas auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ein besonderer Fokus liegt auf Komfort und Sicherheit. Der Joystick kann an der Armlehne des Fahrersitzes installiert werden, was eine komfortable Fahrhaltung und hohen Bedienkomfort über längere Zeiträume hinweg sicherstellt. Intelligente Funktionen wie die automatische Rückkehr des Joysticks in die neutrale Position beim Loslassen im Rückwärtsgang tragen zu einem hohen Maß an Sicherheit bei.

Über Forward Drive

Der Forward Drive (FWD) wurde in erster Linie für Bootsrümpfe entwickelt, die individuelle Wellenformen erzeugen. Genau die richtigen für Wakeboarding und Wakesurfing. Der Löwenanteil der dazu passenden Boote wird in den USA gebaut.

Wer’s noch nicht weiß, Volvo Penta brachte 1959 den ersten Z-Antrieb auf den Markt, 1982 den ersten Z-Antrieb mit Duoprop und 2004 auch das erste Inboard Performance System (IPS). Der FWD ist ein Mix aus allen dreien und schafft damit eine neue Klasse. Sein Hersteller verspricht enormen Speed, exzellente Beschleunigung, hervorragende Manövriereigenschaften und geringen Kraftstoffverbrauch. Mehr Informationen: volvoPenta.com

Meistgelesen in der Rubrik Motoren