Christian Tiedt
· 11.06.2015
Yachtcharter Schulz gehört zu den Marktführern in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt feiert das Unternehmen aus Waren an der Müritz sein 20. Jubiläum
An ihr erstes Charterboot erinnern sich Steffen und Thomas Schulz noch genau: "El Paso" hieß das gute Stück, der Stahlrumpf genietet, die Ausstattung rustikal – freundlich formuliert. Für 7500 DM war es in den Niederlanden per Anzeige angeboten worden, und Thomas, der ältere der Brüder, hatte nicht lange gefackelt und sofort zugeschlagen.
1996 war das gewesen. Die Firma "Müritzcharter" hatte der Servicetechniker schon im Jahr zuvor gegründet: "Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung schwamm im Stadthafen von Waren plötzlich ein Boot, das an Urlauber vermietet wurde. Es gehörte einem Unternehmer aus Stuttgart", erinnert er sich. Die neue Geschäftsidee in seiner Heimatstadt, mitten im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, reizte Thomas Schulz. So etwas könne man "auch selbst aufziehen", dachte er sich. Technisches Verständnis war da, Begeisterung für den Wassersport ebenso: Schon in der Schule, noch zu DDR-Zeiten, hatte er leistungssportlich gesegelt. Also gesagt, getan, nur eigene Boote fehlten dem jungen Charterunternehmen noch – bis er die Anzeige mit der "El Paso" sah.
Die erste "Begegnung" mit der Neuerwerbung verlief dann jedoch ganz anders als geplant: "Wir bekamen einen Lachanfall und mussten zweimal am Liegeplatz vorbeifahren, bevor wir glauben konnten, dass wir dieses alte Ding tatsächlich gekauft hatten", erzählt Steffen Schulz heute. Der jüngere Bruder stieg 2004 nach abgeschlossenem Architektur- und Wirtschaftsstudium in der Firma ein.
Die "El Paso" lag da schon wieder in weiter Ferne, denn schon nach wenigen Jahren hatte man entschieden, nur noch Schiffe neueren Baujahres in die wachsende Flotte aufzunehmen, um den Kunden einen gewissen Standard garantieren zu können. 1998 hängte Thomas Schulz seinen Hauptberuf dann an den Nagel, um sich auf das Chartergeschäft und die steigende Nachfrage konzentrieren zu können. Das Unternehmen wurde im gleichen Zug in "Yachtcharter Schulz" umbenannt.
Der Erwerb von sieben weiteren Yachten zur Saison ließ den Standort Waren schließlich zu klein werden. Also suchte man zusätzliche Stützpunkte, um gleichzeitig das Angebot zu vergrößern. Zunächst kam Demmin an der Peene hinzu, dann Barth am Barther Bodden, und damit die Küstengewässer Vorpommerns. Zusammen mit der 2006 eröffneten Basis in Berlin verfügt "Yachtcharter Schulz" im Nordosten seitdem über ein Netz aus vier Charterstationen, zwischen denen auch Einwegfahrten möglich sind. 2012 wagten die Mecklenburger schließlich den Schritt ins Ausland: Im polnischen Gizycko an der Masurischen Seenplatte wurden drei Yachten stationiert, die von einem Servicepartner vor Ort betreut werden.
Die Flotte wurde und wird regelmäßig erweitert und modernisiert, wobei auch den inzwischen sehr individuellen Kundenwünschen Rechnung getragen wird: "Unsere Neuzugänge werden heute deshalb schon vorab in verschiedenen Größenordnungen und Aufteilungen gebaut", sagt Steffen Schulz, um jedem Kunden im Idealfall sein "Wunschschiff" anbieten zu können. Die Entwürfe dazu entstünden in enger Zusammenarbeit mit den Herstellerwerften, wie zuletzt bei der knapp 12 Meter langen "Schulz 40".
Im 20. Jubiläumsjahr sind etwa 100 Kajütboote unter dem Logo von Yachtcharter Schulz zwischen Berlin und der Ostsee unterwegs – und damit gehören die beiden Brüder aus Waren zusammen mit ihren 30 Mitarbeitern zu den absoluten Marktführen.
Infos: www.bootsurlaub.de