Auszeit gesuchtDiese Privatinseln sind zu verkaufen

Uske Berndt

 · 16.02.2025

Für knapp 236000 Euro stehen in Nova Scotia gleich zwei unberührte Inseln bereit. Orkney und Tidmarsh.
Foto: Vladi Private Islands
Von der eigenen Yacht zur Privatinsel ist es gar nicht weit. Auch preislich nicht. Die Auswahl ist enorm. Vom waldigen Eiland vor Kanadas Küste bis hin zum tropischen Eiland ist alles dabei.

Eine Privatinsel steht für das Paradies schlechthin, sie verspricht sorglose Ferien (fast) ohne lärmende Nachbarn. Ein eigenes, von Meer, See oder Fluss umspültes Stück Land ist für viele Menschen der Gipfel des Glücks. Ferienhaus oder Villa müssen gar nicht sein, denn wer mit einer Yacht unterwegs ist, hat ja seinen Schlafplatz nebst Salon dabei. Dann heißt es nur: Anker werfen und sich tagsüber an den Strand legen, spazieren gehen und dabei Vögel beobachten.

Diese Inseln stehen zum Verkauf:

1. Orkney und Tidmarsh (Nova Scotia, Kanada)

  • 236.000 Euro

2. Shore Island (River Shannon, Irland)

  • 900.000 Euro

3. St. Elmo Island (New York, USA)

  • 1.800.000 Euro

4. Isla Porcada (Panama)

  • 10.300.000 Euro

5. Engelsoy (Lofoten, Norwegen)

  • 5.000.000 Euro

6. Spectacle Island (Nova Scotia, Kanada)

  • 1.000.000 Euro

7. Kaibu Island (Fidschi)

  • 74.000.000 Euro

8. Katafanga Island (Fidschi)

  • 16.000.000 Euro

9. Maná (Rio de Janeiro, Brasilien)

  • 3.000.000 Euro

10. Middle Calf (Irland)

  • Preis auf Anfrage

11. Motu Rauoro (Französisch-Polynesien)

  • 13.000.000 Euro

12. Royal Island (Bahamas)

  • 43.000.000 Euro

Wer eine Privatinsel kauft, sucht die Nähe zur Natur

Was eine Insel haben sollte oder was nicht, und wie man sich eine zulegt - das verrät uns Farhad Vladi in einem Interview. Der Gründer von Vladi Private Islands vermittelt die Träume seit 55 Jahren - an berühmte Persönlichkeiten aber auch an ganz normale Leute. Zum Kauf oder zur Miete.

Als ich die 100. Privatinsel verkauft hatte, schaute ich mir mal alle Kunden an, aber ich fand keine Gemeinsamkeit. Der eine ist Zahnarzt, der andere Banker oder Tischler. Sie haben alle einen Wunsch, und zwar mit der Natur verbunden zu sein - und das hat nichts mit dem Beruf zu tun, gar nichts.”

Meistgelesen in der Rubrik Reisen