Für deutsche Skipper ist die Ostsee immer noch eines der beliebtesten Urlaubsreviere. Abhängig vom Bootstyp und dem Ausgangshafen erreicht man viele interessante Ziele binnen weniger Stunden oder Tage. So braucht man mit einem Gleiter von Kiel nach Bagenkop, einem der Tore zur Dänischen Südsee, kaum mehr als zwei Stunden. Von Travemünde nach Hiddensee ist es dann schon eine Tagesreise – die sich jedoch lohnt.
In unserem 25-seitigen Themenschwerpunkt Ostsee widmen wir uns gleich drei Ostseeanrainerstaaten: zunächst natürlich der deutschen Ostseeküste von Flensburg bis zur polnischen Grenze. Direkt daran anschließend geht es um die Häfen zwischen dem Stettiner Haff und Kolberg. Und auch der Klassiker, Dänemark mit seinen urigen Häfen und traumhaften Inseln, fehlt natürlich nicht in unserem Revierupdate.
Wer dagegen erst am Anfang seiner Karriere steht und mit dem Gedanken spielt, sich zum Saisonstart 2025 ein Gebrauchtboot zuzulegen, sollte unsere Kaufberatung eingehend studieren. Die Kollegen aus dem Technik-Ressort haben alles Wissenswerte übersichtlich zusammengestellt und zeigen, worauf man bei der Besichtigung eines gebrauchten Bootes inklusive seiner Maschinenanlage besonders achten sollte.
Soll es dann auf Törn gehen, sind eventuell elektronische Reiseplanungstools von Nutzen. Wer den Urlaub zu Hause am Laptop oder Tablet vorbereiten möchte, sollte sich unsere Programm- und App-Übersicht ansehen. Es ist schon erstaunlich, was heutzutage alles machbar ist. Wir von der Redaktion wünschen Ihnen einen tollen Start in die Bootssaison 2025 und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja – auf der Ostsee.
Viel Spaß auf dem Wasser
Ihr Torsten Moench
BOOTE 06/2025 ist am Kiosk erhältlich oder ganz komfortabel und deutschlandweit versandkostenfrei hier im DK-Shop! Das Vorteilsabo Print + Digital finden Sie hier.
Aktuelle Neuigkeiten aus den Werften, Häfen und der Wassersportbranche.
Stimmen des ADAC, dem DSV und dem DMYV zu den Plänen, den amtlichen Sportbootführerschein zu ersetzen.
Wiederaufbau und Modernisierung nach der verheerenden Sturmflut 2023.
Zachodniopomorskie: Die schönsten Ecken zwischen Szczecin und Darlowo.
In Dänemark wird viel gebaut. Vom neuen Steg bis zum Offshore-Projekt.
Wettervorhersage: zu Besuch beim Diplom-Meteorologen Sebastian Wache.
Welche Bootstypen gibt es und worauf kommt es beim Gebrauchtbootkauf an?
Der Powerkat „Rhaegal“: Vier Monate dauerte die Spezial-Lakierung der Skater 438.
Die neuen Features der Bavaria Vida im Test auf dem Main, ihrem Heimatrevier.
Test: Die neue De Antonio D29 soll das Vorgängermodell D 28 ablösen.
Worauf Sie beim Wakeboardkauf achten sollten. Mit Tipps vom Profi.
Das sollte man bei der Installation einer Druckwasseranlage an Bord beachten.
Kostenfreie Kartendienste für die Törnplanung. Die hilfreichsten Anbieter.
Wann und wo ist das Bordmesser noch erlaubt und worauf ist zu achten?
Die schönsten Bootsmomente: Startschuss für den BOOTE-Fotowettbewerb 2025
Neues Zubehör und praktische Ausrüstung von der Kühlbox bis zum Seabob