Auch bei Tag sind Leuchttürme wichtige Landmarken – doch längst nicht jedes Leuchtfeuer entspricht dem klassischen Bild. Wie gut kennen Sie sich aus?
Nummer 1: Naturverbunden
Foto: Christian Tiedt
Sonne und Wind liefern den Strom für diese 19 Meter hohe hölzerne Leuchtbake vor der deutschen Nordseeküste. Auf welcher Sandbank südwestlich von Pellworm steht sie?
A: Japsand
B: Süderoogsand
C: Isern Hinnerk
D: Blauort
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort B: Süderoogsand!
Nummer 2: Insulaner
Foto: Christian Tiedt
Dieser „strohbunte“ Backsteinturm steht im Südwesten der größten Ostseeinsel Schleswig-Holsteins. Er ist 37,5 Meter hoch und kann – als eines von wenigen Leuchtfeuern in Deutschland – über 162 Stufen bestiegen werden. Wie heißt er?
A: Marienleuchte
B: Staberhuk
C: Flügge
D: Westermarkelsdorf
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort C: Flügge auf Fehmarn!
Nummer 3: Angespitzt
Foto: Christian Tiedt
Dieses Unterfeuer gehört zu einer Richtfeuerlinie in der Weser. Wie heißt der im Wasser stehende, 1986 in Betrieb genommene Stahlturm?
A: Logum UF
B: Nordenham UF
C: Krautsand UF
D: Bock UF
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort B: Nordenham-Unterfeuer!
Nummer 4: Der Veteran
Foto: Christian Tiedt
Auf einer Halbinsel ganz im Südwesten Schwedens steht dieser 25 m hohe Turm auf dem Gelände eines Golfplatzes und warnt vor den vorgelagerten Sandbänken. Der Standort heißt:
A: Falsterbo
B: Smyggehuk
C: Fanö
D: Utklippan
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort A: Falsterbo am Öresund
Nummer 5: Ostlage
Foto: Christian Tiedt
Der östlichste Leuchtturm Deutschlands dient als Molenfeuer. An welchem Ort steht der moderne, weiß gestrichene Stahlbau mit rotem Laternenhaus?
A: Peenemünde
B: Kollicker Ort (Rügen)
C: Greifswalder Oie
D: Ueckermünde
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort D: Ueckermünde am Oderhaff
Nummer 6: Auf hoher See
Foto: Christian Tiedt
Vor Irlands Südküste steht dieser Leuchtturm auf einer einsamen Felseninsel. Er ist auch Wendepunkt auf einer berühmten Regatta, die seinen Namen trägt.
A: Eddystone
B: Fastnet Rock
C: Longships
D: Wolf Rock
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort B: Fastnet Rock, südöstlich von Cape Clear Island
Nummer 7: Nordlicht
Foto: Christian Tiedt
Dieser vor 100 Jahren errichtete Leuchtturm ist heute das nördlichste Gebäude Deutschlands. Seine Bezeichnung ist...
A: Düne (Helgoland)
B: List West (Sylt)
C: Gollwitz Nord (Poel)
D: Kap Arkona (Rügen)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort B: List West auf dem Sylter Ellenbogen
Nummer 8: Einzigartig
Foto: Christian Tiedt
Das einzige Leuchtfeuer weltweit, dass sich in einem echten Schlossturm befindet (auf dem Bild der dritte von links), ist in Dänemark zu finden. Wie heißt es?
A: Kronborg (Helsingør)
B: Kegnæs (Sønderborg)
C: Knudshoved (Nyborg)
D: Krongrundet (Kalmar)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort A: Kronborg (im gleichnamigen Schloss) bei Helsigør am Øresund
Nummer 9: Formsache
Foto: Christian Tiedt
Vier Stahlbeine tragen das rote Laternenhaus dieses Turms. In welchem Ostseehafen steht es seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1977?
A: Emden Westmole
B: Travemünde Nordermole
C: Warnemünde Ostmole
D: Sassnitz Westmole
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort D: Sassnitz Westmole im Südosten Rügens
Nummer 10: Ende in Sicht
Foto: Christian Tiedt
Baldiger Abriss droht diesem erst 1984 errichteten Turm einer Richtfeuerlinie am Hamburger Elbufer, denn mit der geplanten Flussvertiefung wird sich die Fahrrine verlagern. Er heißt:
A: Wittenbergen/Tinsdal UF
B: Somfletherwisch OF
C: Blankenese UF
D: Stadersand UF
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort C: Blankenese Unterfeuer
Nummer 11: Feuer frei!
Foto: Christian Tiedt
Dieser besondere Leuchtturm warnt mit rotem und gelbem Blitzfeuer vor zwei Schießgebieten der Bundeswehr an der Ostsee. Wo steht er genau?
A: Neuland (Behrensdorf)
B: Pelzerhaken (Neustadt)
C: Wustrow (Fischland)
D: Maltzien (Rügen)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort A: Neuland bei Behrensdorf in Holstein (an der Hohwachter Bucht)
Nummer 12: Stufenplan
Foto: Christian Tiedt
In den Neunzigerjahren wurden auf den Kanarischen Inseln eine Reihe neuer Leuchtfeuer errichtet, darunter dieser weiße markante 50-Meter-Turm. Wo steht er?
A: Punta del Hidalgo (Teneriffa)
B: San Christóbal (La Gomera)
C: Maspalomas (Gran Canaria)
D: Punta de la Orchilla (El Hierro)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort A: Punta del Hidalgo im Nordosten der Insel Teneriffa
Nummer 13: Gut gedeckt
Foto: Christian Tiedt
Nur ein deutscher Leuchtturm hat ein Reetdach. Der schmucklose Ziegelbau ist 8 Meter hoch und dient als Quermarkenfeuer. Wo befindet er sich?
A: Kampen (Sylt)
B: List Ost (Sylt)
C: Hallig Oland
D: Olhörn (Föhr)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort C: Hallig Oland im nordfriesischen Wattenmeer
Nummer 14: Kaiserlich
Foto: Christian Tiedt
1895 trat dieser Leuchtturm seinen Dienst an – mit der Eröffnung jenes noch heute bedeutenden Kanals, deren östliche Zufahrt er bezeichnet.
A: Bremerhaven Oberfeuer
B: Brunsbüttel Mole 1
C: Kiel-Holtenau
D: Emden Westmole
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort C: Kiel-Holtenau am östlichen Ende des Nord-Ostsee-Kanals
Nummer 15: Nachfolger
Foto: Christian Tiedt
Der historische Leuchtturm „Roter Sand“ wurde 1964 von diesem markanten Neubau abgelöst. Er heißt:
A: Alte Weser
B: Tegeler Plate
C: Robbennordsteert
D: Hohe Weg
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort A: Alte Weser im Bereich der Außenweser
Nummer 16: Der Veteran
Foto: Christian Tiedt
Schwedens dienstältester Leuchtturm (seit 1651 in Betrieb) steht 13 Seemeilen nordwestlich der tiefsten Stelle der Ostsee. Wie lautet sein Name?
A: Faludden (Insel Gotland)
B: Norra Udde (Insel Öland)
C: Smygehuk (Schonen)
D: Landsort (Insel Öja)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort D: Landsort an der schwedischen Südostküste
Nummer 17: Insulaner
Foto: Christian Tiedt
Auf der östlichsten bewohnten Insel der Niederlande steht dieser Turm nah der Seegrenze zu Deutschland. Wie heißt er?
A: Brandaris (Terschelling)
B: Schiermonnikoog
C: Kijkduin (Den Helder)
D: Eierland (Texel)
Klicken Sie auf „weiter“, um die richtige Lösung zu erfahren!
Richtig ist Antwort B: Schiermonnikoog auf der gleichnamigen Nordseeinsel