Neues Wehr in Bahnitz fertig gestellt

Christian Tiedt

, WNA Berlin

 · 06.06.2011

Neues Wehr in Bahnitz fertig gestelltFoto: WNA Berlin
Das neue Wehr in Bahnitz

Untere Havel-Wasserstraße: Ende Mai wurde das neue Wehr in Bahnitz fertig gestellt. Die neue Kahnschleuse wird am 17. Juni für den Verkehr freigeben.

Am 30. Mai 2011 hat das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den Ersatzneubau des Wehres Bahnitz (Untere-Havel-Wasserstraße km 82,0 - Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark) in bau- und anlagentechnisch mangelfreier Qualität abgenommen und an das Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg als Betreiber übergeben.

Die Bedienung des neuen Wehres erfolgt in Fernbedienung durch die Leitzentrale Rathenow im WSA Brandenburg.
Die alte rd. 100 m breite Wehranlage (Baujahr 1910) an der Staustufe Bahnitz war baufällig und wurde für ca. 4,2 Mio. € durch ein modernes zweifeldriges Schlauchwehr mit Fischaufstiegsanlage und einer Kahnschleuse (11,5 m x 2,70 m) für den manuellen Selbstbedienungsbetrieb ersetzt.

Das Wehr Bahnitz (zwischen Pritzerbe und Premnitz gelegen) steuert den Wasserstand in der Havel-Stauhaltung Bahnitz und damit unter anderem auch auf dem Plauer See und im Silokanal in Brandenburg/Havel. Der Neubau der Fischaufstiegsanlage ist eine der naturschutzfachlichen bedeutendsten Ausgleichs- und Ersatzmaß- nahmen für Bauvorhaben des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin an der Wasserstraßeninfrastruktur in der Region.

In enger Abstimmung und Kooperation mit den zuständigen Naturschutz- und Fischereibehörden des Landes Brandenburg, hat sich die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes damit um die Herstellung der Durchgängigkeit der unteren und mittleren Havel für die Fischfauna verdient gemacht. Bahn frei also nicht nur für große Schiffe, sondern auch für große Fische in der Havel.

Die neue Kahnschleuse wird voraussichtlich ab dem 17. Juni 2011 für den Verkehr freigeben.