SchwedenNeuer Ostsee-Revierführer für die Högakusten und den Weg dahin

Hauke Schmidt

 · 04.04.2023

Neuer Revierführer: Schwedens Küste nördlich von Stockholm wird im neuen Harbourguide detailliert beschrieben
Foto: Harbourguide

Der norwegische Skagerrak Verlag bringt ein neues Hafen- und Revierhandbuch für den Küstenabschnitt von Stockholm bis zur Högakusten. Per App oder Web ist es 30 Tage kostenlos nutzbar.

Bis in die Stockholmer Schären fährt man in der Regel auf ausgetretenen Pfaden. Revierinformationen sind leicht zu beschaffen. Hat man die Nordgrenze des Schärengürtels erreicht, ändert sich die Situation grundlegend. Jenseits von Arholma nimmt nicht nur die Anzahl der Yachten abrupt ab, es gibt auch kaum noch nautische Literatur.

Um so erfreulicher ist der neue “Harbourguide 10” des norwegischen Skagerrak-Verlags. Der Revierführer deckt die Küsten von Nordende der Stockholm Schären bis zum Nordende der Högakusten ab. Neben den aus den anderen Büchern der Reihe bekannten Luftaufnahmen mit eingezeichneten Ansteuerungskursen bietet der Harbourguide auch Karten, die deutlich mehr Informationen bieten, als in den Seekarten des Reviers üblich. Die Vermessungen der Bucht und Hafenpläne stammen von der privaten schwedischen Vermessungsfirma Hydrographica und gehen weit über den normalen Seekarten-Standard hinaus.

Schwedisch-Deutsch mit KI-Übersetzung

Die Beschreibungen der Häfen und Naturhäfen sind in einen allgemeinen und einen nautischen Teil gegliedert und auf schwedisch verfasst. In der Online-Version ist eine automatische KI-Übersetzung ins Deutsche integriert. Der zugrunde liegende Service vom Microsoft liefert im allgemeinen Teil gute Ergebnisse. Mit nautischen Begriffen tut sich die KI schwerer, so wird aus “schwoien” mitunter “schwanken” und wer an einem Steg festmacht, muss sich “verbeugen” statt das Boot zu vertäuen. Aus dem Kontext heraus sind die Texte aber durchaus verständlich.

Bisher ist der Band 10 nur in der Harbourguide-App oder über die Website www.harbourguide.com erhältlich. Dazu muss man sich registrieren, anschließend kann man den Service 30 Tage lang kostenlos nutzen. Das gilt dann für alle Revierführer von der norwegischen Küste über Dänemark, Deutschland und Polen bis zur Högakusten, darüber hinaus auch für Griechenland und Kroatien. Nach der Testphase stehen zwei unterschiedliche Bezahl-Modelle bereit. Entweder man bucht den Dienst monatsweise für 8 Euro pro Monat, oder man schließt ein deutlich günstigeres Jahresabo für 48 Euro ab. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden, also auch direkt nach dem Sommertörn. Eine gedruckte Variante soll noch folgen.

Revierinformationen bisher sehr lückenhaft

Bislang war die Versorgung mit Revierinformationen in der Gegend nördlich von Stockholm sehr lückenhaft. Wer weiter gen Norden segelt, war bisher auf das schon in die Jahre gekommene Handbuch “Norrlandskust” des schwedischen Kreuzerklubs angewiesen. Der Revierführer beschreibt zwar viele Häfen und Buchten, es fehlen aber detaillierte Karten für die Ansteuerung und häufig auch Tiefenangaben. Ähnlich sieht es mit dem noch älteren PDF-Handbuch “Bottenhavskusten - i Gävlefiskarnas kölvatten” aus.


Mehr zum Thema: