„Ich saß mit meinem Kollegen Nazmi im Büro, als plötzlich die Wolken aufbrachen und wir beschlossen, kurz im Freien einige Sonnenstrahlen zu genießen“, erzählt er. Plötzlich tauchte der Wal nur wenige Meter von ihnen entfernt auf, berichtet Vázquez. „Es war wirklich wie in einem Film“, erinnert sich der 46-Jährige, „wir waren total baff.“
Zuerst musste er verarbeiten, was er gesehen hatte. Doch die beiden Kollegen waren sich schnell einig, dass es sich nicht um den Delfin "Delle" handelte, der letzten Sommer in Lübeck zu sehen war. "Ich bin sofort reingestürzt und habe gehofft, den Wal noch filmen zu können", erklärt Vázquez. Der Wal schwamm einige Male zwischen dem alten Leuchtturm und der Autofähre hin und her, bevor er wieder abtauchte. "Seitdem ist er hier nicht mehr aufgetaucht", berichtet der Tankstellenmitarbeiter.
Dass das Video von der Walsichtung für so viel Aufmerksamkeit sorgen würde, damit hatte Vázquez selber nicht gerechnet. Innerhalb kürzester Zeit hatten über 25.000 Menschen den Clip auf Instagram gesehen. Auch bei Medienhäusern wie dem NDR oder RTL Nord sorgte das Video für Interesse.
Obwohl keine offiziellen wissenschaftlichen Untersuchungen vor Ort durchgeführt wurden, äußerten sich in den sozialen Medien einige Experten zu der Sichtung. Laut den Kommentaren handelt es sich bei dem Tier eindeutig um einen Buckelwal. Die Gründe für sein Auftauchen in der Ostsee bleiben jedoch unklar. Spekulationen reichen von Nahrungssuche bis hin zu einer möglichen Desorientierung des Tieres.
Das könnte Sie auch interessieren:
“Es ist eindeutig das größte Lebewesen, das ich jemals gesehen habe”, betont Augenzeuge Vázquez. Dass der Buckelwal auch noch aufgetaucht sei, während er vor Ort war, sei “reiner Zufall” gewesen. Er habe diese Woche nur Dienstag und Donnerstag in Travemünde gearbeitet, sagt er. Vázquez erläutert: “Was die Tankstelle betrifft, bin ich kompletter Quereinsteiger. Wir wechseln uns hier gerade ein bisschen ab.” Weiter erklärt er, dass er in der H & R Mineralölhandelsgesellschaft mbH, die die Schiffstankstelle auf dem Priwall neuerdings bewirtschaftet, eigentlich für den Marketings- und Werbungsbereich zuständig sei. “Ab Juli wollen wir hier außerdem mit dem “Travesnack” noch Fischbrötchen, Kartoffelsalat, Würstchen und Getränke anbieten”, zählt Vázquez auf. Bis dahin gebe es erstmal nur verschiedene Kraftstoffe wie auch zollfreien Diesel für behördliche Schiffe. “Für Samstag hat sich beispielweise die Feuerwehr angekündigt, die kommen vorbei und tanken 5.000 Liter Diesel”, zeigt sich Vázquez erfreut.