836. Hafengeburtstag HamburgDie Hansestadt ruft!

Jan-Ole Puls

 · 09.05.2025

Schlepperballett beim vergangenen Hafengeburtstag.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Wenn sich hoffentlich der Frühling endgültig in Hamburg durchsetzt, beginnen an der Elbe eine der schönsten Tage des Jahres: Der 836. Hafengeburtstag Hamburg steht an – und wie jedes Jahr kommt die ganze Welt zum Gratulieren. Vom 9. bis 11. Mai 2025 wird das maritime Herz der Stadt erneut zur Bühne eines der größten Hafenfeste der Welt.

Der 836. Hafengeburtstag Hamburg lockt jährlich Millionen Besucherinnen und Besucher an die Elbe – und auch 2025 verspricht das Programm wieder maritime Highlights in Hülle und Fülle. Über 300 Schiffe, von ehrwürdigen Großseglern bis hin zu wuchtigen Marineschiffen, geben sich die Ehre. Ob Segelenthusiast, Dampfschiffromantikerin oder schlicht hanseatisch gesinnter Flaneur – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Traditionell beginnt der 836. Hafengeburtstag Hamburg mit einem Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Der „Michel“, wie die Hamburger ihn liebevoll nennen, öffnet um 11 Uhr am Freitag seine Pforten für eine festliche Andacht mit viel Musik und maritimer Stimmung. Doch der eigentliche Startschuss fällt kurz darauf an den Landungsbrücken: Die große Einlaufparade setzt sich ab 13 Uhr in Bewegung. Von kleinen Traditionskuttern über Windjammer wie die „Alexander von Humboldt II“ bis hin zu Hightech-Schiffen aus aller Welt – es ist ein beeindruckendes Schauspiel auf dem Wasser.

Open Ship

Ein echtes Highlight für Wassersportbegeisterte beim 836. Hafengeburtstag Hamburg: Viele der teilnehmenden Schiffe laden zum sogenannten „Open Ship“ – also zum kostenlosen Anbordkommen. Historische Schiffe wie die „Cap San Diego“, aber auch moderne Segler geben einen faszinierenden Einblick in das Leben an Bord. Wer Glück hat, erwischt sogar eine der begehrten Mitsegelgelegenheiten und kann die Paraden aus der besten Perspektive überhaupt erleben: vom Wasser aus.

Elbe in Concert

Am Freitag- und Samstagabend kommt dann echtes Gänsehautfeeling auf: Bei „Elbe in Concert“ treffen Musik, Licht und Wasser in einer atmosphärischen Inszenierung aufeinander. Zwischen 19:45 und 21:45 Uhr verwandelt sich der Hafen in ein schwimmendes Konzerthaus. Der Wind trägt die Klänge über das Wasser – untermalt von spektakulären Lichteffekten auf und zwischen den Schiffen. Lotto King Karl bringt am Freitag „Hamburg, meine Perle“ zurück auf die Bühne, Musical-Szenen aus „MJ - Das Michael Jackson Musical“ sorgen für Broadway-Atmosphäre, und Nina Chuba verleiht dem Abend mit zwei exklusiven Songs moderne Pop-Energie.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wenn Schlepper tanzen

Der Samstag bringt eines der wohl charmantesten Programmpunkte des 836. Hafengeburtstag Hamburg: das Schlepperballett. Was auf den ersten Blick wie ein logistisches Wunder aussieht, ist in Wahrheit eine perfekt choreografierte Show, bei der Hafenschlepper ihre erstaunliche Agilität unter Beweis stellen. Zwischen 15:45 und 16:25 Uhr tanzen sie synchron zu Musik – eine maritime Eigenart, die Hamburg einzigartig macht.

Danach geht es weiter mit den Konzerten auf dem Wasser und der großen Geburtstagsgala mit hochkarätigen Stars: David Puentez, Johannes Oerding (exklusiv für zwei Songs) sowie das Hamburg Ballett feiern gemeinsam auf der Wasserbühne. Ein weiterer Überraschungsgast sorgt für zusätzliche Highlights.

Am Abend kommt dann die Krönung: das große Feuerwerk über der Elbe. Um 22:45 Uhr beginnt das visuelle Spektakel, das den Himmel über dem Hafen in ein Farbenmeer verwandelt – romantischer kann der 836. Hafengeburtstag Hamburg kaum enden.

Hafenmeile, Harbour Pride und ein Hauch Burgenland

An Land geht es ebenso lebendig zu. Entlang der Hafenmeile von den Landungsbrücken bis zum Baumwall bieten Stände aus aller Welt kulinarische Leckerbissen, maritime Handwerkskunst, Livemusik und ein ordentliches Maß Hamburger Schnack. Auch das LGBTQI+-Festival „Harbour Pride“ ist längst fester Bestandteil des Festes – mit Bühne, Politik, Pop und Party in der Großen Elbstraße.

Ein kulturelles Highlight des 836. Hafengeburtstag Hamburg: 2025 ist das österreichische Burgenland Partnerregion des Festes. Zwischen uriger Volksmusik, burgenländischem Wein und Alpenschnitzel entstehen kulturelle Brücken, wo man sie nicht unbedingt erwartet – ganz im Sinne eines weltoffenen Hafens.

Die besten Aussichten bieten unter anderen die Landungsbrücken, die Plaza der Elbphilharmonie, der Altonaer Balkon oder der Museumshafen Övelgönne. Und nicht vergessen: Am Sonntag ab 18 Uhr verabschiedet sich der maritime Besuch mit der großen Auslaufparade – ein emotionaler Schlusspunkt eines Wochenendes voller Seeluft, Sehnsucht und Segelträume.

Der 836. Hafengeburtstag Hamburg ist mehr als ein Stadtfest – er ist ein Lebensgefühl für alle, die das Meer lieben. Ob mit Ölzeug, Anker-Tattoo oder mit Kamera und Kinderwagen: Hamburg zeigt sich hier von seiner schönsten Seite.

Maritime Highlights: Die Schwimmenden-Stars des 836. Hafengeburtstags

  • Alexander von Humboldt II: Mit ihren markanten grünen Segeln ist dieser 65 Meter lange Dreimaster ein echter Blickfang und ein Symbol für traditionelle Seefahrt. ​
  • Dar Młodzieży: Der polnische Großsegler beeindruckt mit einer Länge von 79,4 Metern und repräsentiert die maritime Ausbildungstradition seines Landes.
  • Gorch Fock: Als Botschafterin der deutschen Marine wird sie mit ihren weißen Segeln und dem goldenen Bugwappen die Herzen der Besucher erobern. ​
  • Cap San Diego: Das größte fahrtüchtige Museumsfrachtschiff der Welt, 159 Meter lang, lädt zu Besichtigungen ein und bietet einen Einblick in die Handelsgeschichte. ​
  • AIDAprima: Dieses moderne Kreuzfahrtschiff wird nicht nur durch seine Größe beeindrucken, sondern auch durch eine spektakuläre Licht- und Drohnenshow am Samstagabend. ​
  • EcoClipper500: Ein futuristischer Segelfrachter, der emissionsfrei über die Elbe gleitet und für nachhaltige Schifffahrt steht. ​
  • Woltman: Der liebevoll restaurierte Dampfschlepper aus dem Jahr 1904 erinnert an die industrielle Revolution im Hafen und zeigt die Entwicklung der Schifffahrtstechnik.

Meistgelesen in der Rubrik Special