Nachhaltiges Boating10. Monaco Energy Boat Challenge

Gernot Apfelstedt

 · 22.08.2023

Das WannSea-Projekt der TU Berlin wurde rechtzeitig zur Regatta in Monaco fertig
Foto: YCM/Studio Borlenghi/Luca Butto/Stefano Gattini
Boote der Zukunft? So verlief die 10. Monaco Energy Boat Challenge mit 50 Teams aus 31 Universitäten und 25 Nationen

Riesenresonanz zum Jubiläum: Die Monaco Energy Boat Challenge ist ein öffentlich zugänglicher internationaler Wettbewerb, bei dem Studenten und Profis aus der ganzen Welt in drei verschiedenen Klassen antreten, um ihre Lösungen für effizientes und nachhaltiges Boating zu demonstrieren: Energie-, Solar- und Hochseeklasse. Darüber hinaus bietet der vom Yacht Club de Monaco organisierte Event eine Plattform, auf der ein offener Informationsaustausch im Mittelpunkt steht: Branchen-Pitch, Konferenz, Karrieretag, Jobbörse, runder Tisch Wasserstoff und Mentorenprogramm für Unternehmen.

Unter den 15 Startern in der Energy Class war das WannSea-Team der TU Berlin mit einem Eigenbau, an dem 38 Studierende aus zehn Nationen und 16 Fachbereichen mitwirkten. Mehr über den Kat mit Elektromotor, Wasserstoff-Brennstoffzellen und Solarpaneelen: www.tu.berlin/studieren/wannsea und https://wannsea.eu Berichte, Videos und Ergebnisse: www.energyboatchallenge.com

Über die Monaco Energy Boat Challenge

Die Monaco Energy Boat Challenge ist ein jährlicher Wettbewerb, der von der Yacht Club de Monaco organisiert wird. Ziel des Wettbewerbs: Innovative und umweltfreundliche Bootstechnologien fördern. Weltweit reisen die Teams für die Teilnahme an und präsentieren ihre Prototypen von Booten, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Boote werden in verschiedenen Kategorien bewertet, darunter Design, Innovation und Energieeffizienz. Der Wettbewerb dient als Plattform für den Austausch von Ideen und fördert die Entwicklung nachhaltiger Technologien in der Schifffahrtsindustrie.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Special