“Ganz besonders freut mich die hohe Zufriedenheit bei den Unternehmen, die nach einer Auszeit in 2023 wieder an Bord sind. Auch die Mitmachaktionen und spannenden Bühnenprogramme sind echte Publikumsmagnete”, sagt Messe-Chef Petros Michelidakis begeistert. Das spiegelt auch das erste Messewochenende wider: Am Samstag (20.01.) und Sonntag (21.01.) strömten fast 55.000 Besucherinnen und Besucher in die Messehallen, um die Innovationen und Neuheiten der Yacht- und Wassersportbranche zu entdecken.
Die boot Düsseldorf gilt als weltweit bedeutende Dialog-Plattform für Fachleute aus der Branche, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen oder Geschäfte zu schließen. Das bestärkt Robert Marx, Ausstellersprecher und Messepräsident der boot Düsseldorf: „Die boot schafft es wieder, die richtigen Besucherinnen und Besucher nach Düsseldorf zu holen. Sie haben Kaufkraft, Kompetenz und hohes Interesse.“
Besonders gefragt seien Nachhaltigkeitskonzepte für neue Antriebe, alternative Treibstoffe oder Materialien für einen umweltfreundlichen Bootsbau, wie die Presse mitteilt. Das Nachhaltigkeitsforum “blue innovation dock” erweist sich als beste Informationsplattform für diese Themen.
Die 55. boot Düsseldorf ist mit über 1.500 Ausstellern aus 67 Ländern noch bis kommenden Sonntag (28.01) täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Online-Tickets gibt es zum Preis von 21 Euro und 19 Euro für boot.club, caravan.club und ADAC-Mitglieder. Vor Ort an den Kassen kosten die Eintrittskarten 29,00 Euro. Bis Freitag lädt die boot 2024 zum günstigen Nachmittagsbesuch ein, dann kostet die Eintrittskarte für die Zeit von 14 bis 18 Uhr nur 12 Euro.