Cannes Yachting Festival 2024Neue Motorboote präsentieren sich in zwei Häfen

Ralf Marquard

 · 23.08.2024

In beiden Häfen präsentiert der Veranstalter etwa 700 Boote von 600 Ausstellern
Foto: D5 Cannes Yachting Festival
Auf der 47. Ausgabe des Cannes Yachting Festival findet man Motorboote in zwei Häfen. Vom 10. bis 15. September kommen Bootsliebhaber auf ihre Kosten

Das Cannes Yachting Festival ist zur führenden In-Water Boatshow in Europa geworden. In diesem Jahr gibt es eine Neuaufteilung. Umfangreiche Modernisierungsarbeiten im Vieux Port, die ab 2024 bis 2026 durchgeführt werden, schränken die Ausstellungsmöglichkeiten ein. Einen Teil der Motorboote findet man jetzt im Hafen Port Canto, der eine Extra-Ausstellungsfläche bekommt. Dort werden 170 Powerboote präsentiert, davon 140 im Wasser und etwa 30 an Land. Welche Marken das sind, findet man auf der Messe-Homepage. Der Gastronomie-Bereich wird ebenfalls ausgeweitet und bietet etwa 130 Tische und einen freien Blick auf die neue Power-Boat-Marina. Außerdem findet man in dem Hafen noch 120 Segelboote mit einer Länge von mehr als zehn Metern und etwa 50 gebrauchte Yachten ab 24 Metern. Im Vieux Port werden trotz Baustelle Bootszubehör und die immer noch etwa 350 Boote ausgestellt. Insgesamt (beide Häfen) nennt der Veranstalter etwa 700 Boote von 600 Ausstellern. Darunter viele Premieren, einen Vorgeschmack – mit exemplarisch 14 Booten – geben wir auf den folgenden Seiten. Damit die Gäste unbeschwert von Hafen zu Hafen gelangen, fahren Fähren und Shuttlebusse. Der Haupteingang von Vieux Port hat sich ebenfalls geändert: Er wird in die Nähe der berühmten Stufen – die von den Filmstars während der Filmfestspiele hinaufgehen – verlegt.

Öffnungszeiten: von Dienstag, 10.9.24, bis Donnerstag, 12.9.24, von 10 bis 19 Uhr; Freitag, 13.9.24, von 10 bis 22 Uhr; Samstag wieder von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag schließt die Messe bereits um 18 Uhr. Infos: cannesyachtingfestival.com


Sunseeker Predator 55

Sunseeker Predator 55Foto: SunseekerSunseeker Predator 55

Die Sunseeker fällt durch ihre geschwungene Silhouette und ihr spezielles Hardtop-Design auf. Die Badeplattform lässt sich hydraulisch hoch- und runterfahren, und in die integrierte Beibootgarage passt ein Williams TurboJet 325. Motorisiert ist die Predator 55 mit zwei Volvo Penta- IPS950-Antriebssytemen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Sirena 48 Hybrid

Sirena 48 HybridFoto: Sirena YachtsSirena 48 Hybrid

Der türkische Hersteller Sirena Yachts stellt eine neue Hybridvariante seiner Sirena 48 vor. Das neue Modell verfügt über eine schlanke Coupé-Optik und einen leistungsstarken Hybridantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit der Sirena soll bei 14 Knoten liegen.


Beneteau Swift Trawler 54

Beneteau Swift Trawler 54Foto: BeneteauBeneteau Swift Trawler 54

Mit dem neuen Swift Trawler bringt Beneteau einen weiteren Long-Distance-Cruiser auf den Markt. Er hat sechs Kojen (+ 1 Crew) und eine praktische Ausrüstung und bietet ein hohes Maß an Reisekomfort. Viel Platz zum Wohlfühlen findet man ebenfalls auf der Flybridge, dem Vorschiff und im Cockpit.


Apreamare Gozzo 38 Cabin

Apreamare Gozzo 38 CabinFoto: ApreamareApreamare Gozzo 38 Cabin

Sie ist die Weiterentwicklung der Gozzo 35 und bietet neue Elemente für ein bequemes Leben an Bord. Die Innenräume wurden vergrößert und an Deck wird mehr Sicherheit und Komfort gewährleistet. Laut Werft bietet sie sich damit für mehrtägige Touren zu jeder Jahreszeit und auch bei rauer See an.


Jeanneau Merry Fisher 895 Sport Serie2

Jeanneau Merry Fisher 895 Sport Serie2Foto: JEAN-BAPTISTE D'ENQUINJeanneau Merry Fisher 895 Sport Serie2

Sie ist vielseitig und für alle gedacht, die das Abenteuer lieben und auf Erkundungstour gehen möchten. Der Rumpf bietet laut Werft gute Fahreigenschaften und kann maximal mit zwei 250-PS-Außenbordern bestückt werden.


Lomac New GranTurismo 12.0

Lomac New GranTurismo 12.0Foto: LomacLomac New GranTurismo 12.0

Die neue GranTurismo 12.0 hat im Vergleich zum Vorgängermodell eine breitere, aerodynamischere Konsole mit einer großzügigen Windschutzscheibe bekommen. Das sorgt zusammen mit dem sportlich und zugleich dynamisch designten Fahrersitz für mehr Komfort. Eine weitere Neuheit ist der Sitz vor der Konsole – er lässt sich versenken. Motorisierung: 3 x Mercury-300-PS-Außenborder.


Steeler B50 AquaZen

Steeler B50 AquaZenFoto: Steeler YachtsSteeler B50 AquaZen

Die aus Aluminium gefertigte B50 AquaZen bietet ein hervorragendes komfortables Fahrverhalten mit den zwei Volvo Penta -IPS800-Motoren. Ein Highlight der B50 AquaZen: Sie ist mit einem Whirlpool ausgestattet, der luxuriösen Raum zum Entspannen und Genießen der Stille auf dem offenen Wasser bietet.


YOT41

YOT41Foto: YOT Power CatamaransYOT41

Sie ist das zweite Modell von YOT und wird wie ihre kleine Schwester (YOT36) von Außenbordern angetrieben. Auf dem neuen Katamaran sorgen zwei Mercury V10 mit 400 PS für den Fahrspaß. Zwei Kabinen mit eigenen Nasszellen garantieren reichlich Tourenkomfort.


Greenline 58 Fly Hybrid

Greenline 58 Fly HybridFoto: Greenline YachtsGreenline 58 Fly Hybrid

Greenline stellt auf dem Yachting Festival die Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Die 58 Fly Hybrid ist mit dem H-Drive der nächsten Generation (6G-Einheit) ausgestattet. Ein Konzept mit 4-kW-Solarzellen sorgt zudem für lange Ankerzeiten, ohne den lärmenden Generator zu nutzen.


Hier finden Sie die Premieren unseres Schwestermagazins BOOTE EXCLUSIV:


Meistgelesen in der Rubrik Special