HAMBURG YACHTFESTIVALDas große Fest für den Bootssport ist eröffnet

Gernot Apfelstedt

 · 08.09.2023

„Angetuuutet“: Offizielle Eröffnung des Hamburg Yachtfestival am Freitag, 8. September 2023, 10 Uhr, durch Magdalena Finke, Staatssekretärin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (Bildmitte). Rechts neben ihr Festival-Chef Heiko Zimmermann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Veranstaltungsagentur Yachtfestival365 GmbH
Foto: Yachtfestival365 GmbH
Erfolgreicher Stapellauf: Im Hamburger Yachthafen in Wedel wurde am Freitag um 10 Uhr eine neue In-Water Boat Show eingeläutet – genauer gesagt „angetuuutet“. Ein neuer Treffpunkt für die Bootsszene an Elbe und Nordsee mit zahlreichen Parallelveranstaltungen und einem facettenreichen Rahmenprogramm. Das Hamburg Yachtfestival läuft bis Sonntagabend. Ein Ausflug dorthin lohnt – für die Boating Community und alle, die ihr Flair live erleben möchten.

„Boating! Live!“ lautet das Motto der Premiere des Hamburg Yachtfestivals – der neuen In-Water Boat Show, die endlich die Lücke im Veranstaltungsangebot für Wassersportbegeisterte an Elbe und Nordsee schließt, die nach der letzten hanseboot (2017) und dem frühen Aus der vom Deutschen Boots- und Schiffbauerverband veranstalteten Nachfolgemesse Hamburg Boat Show nach nur zwei Ausgaben klaffte.

Top-Location für eine In-Water Boat Show an der Elbe: der <a href="https://www.hamburger-yachthafen.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Hamburger Yachthafen</a> in WedelFoto: Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V.Top-Location für eine In-Water Boat Show an der Elbe: der Hamburger Yachthafen in Wedel

Das Motto des Events könnte treffender nicht sein. Denn das erste Hamburg Yachtfestival in Deutschlands größtem Yachthafen ist viel mehr als eine schwimmende Bootsausstellung. Es ist ein Treffpunkt für Bootsleute an Elbe, Nordsee und darüber hinaus, die mit ihresgleichen fachsimpeln und sich austauschen wollen, die Rat suchen, sich inspirieren lassen, weiterbilden oder einfach nur die Atmosphäre des Hamburger Yachthafens in Wedel genießen möchten.

Multi-Event an der Elbe

Dank zahlreicher Parallelveranstaltungen gewinnt das Programm des Hamburg Yachtfestivals an Vielfalt: Auf dem Areal der Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V. vereinen sich an diesem Wochenende das traditionelle Wedeler Yachthafenfest mit seinem beliebten maritimen Flohmarkt (Samstag, 8 bis 16 Uhr, Halle 4), die überaus informativen und lehrreichen „Safety Days“ des Clubs der Kreuzer-Abteilung (CKA), die „Tage des Segelns“ des Deutschen Seglerverbandes (DSV), garniert mit einem „Food Court“ (Essen und Trinken), Spiel- & Spaß-Programm für Kids und Hafen-Partys am Abend. So gibt es am Freitag, ab 22 Uhr (mit Eintritt) auch für junge Leute die seit 1990 an der Elbe bekannte „Bronx Rentnerparty“. Am Samstagabend ab 20 Uhr rocken die „JustForFun-Hitband“ und Special Guest „Matrose Schönfeld und die Schwimmwesten“ auf der Bühne in Halle 2 (Eintritt kostenlos).

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wichtiger Treffpunkt und Marktplatz für die Bootssportler in Hamburg

„Mit dem Hamburg Yachtfestival veranstalten wir erstmalig ein großes Fest für den Bootssport an der Elbe. Nach dem Wegfall der hanseboot wollen wir mit dem neuen Angebot im Hamburger Yachthafen in Wedel in den nächsten Jahren wieder einen wichtigen Treffpunkt und Marktplatz für die Bootssportler in Hamburg, an der Elbe und der Nordsee etablieren“, sagt Heiko Zimmermann, mit seiner Yachtfestival365 GmbH Veranstalter und „Architekt“ des Events. „Neben einer in diesem Jahr noch kleinen, aber feinen In-Water Boat Show mit namhaften Bootsmarken werden um die Halle 2 rund 50 bekannte Ausrüstungs- und Zubehöranbieter ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.“

Wo finde ich was auf dem Hamburg Yachtfestival im Hamburger Yachthafen in Wedel? Der Geländeplan mit  Legende zeigt sämtliche Ausstellungsbereiche im Überblick | Infografik: Yachtfestival365 GmbHWo finde ich was auf dem Hamburg Yachtfestival im Hamburger Yachthafen in Wedel? Der Geländeplan mit Legende zeigt sämtliche Ausstellungsbereiche im Überblick | Infografik: Yachtfestival365 GmbH

Die „noch kleine, aber feine In-Water Boat Show“ zeigt an zwei Ausstellerstegen (A und B, siehe Geländeplan oben) Bootsmarken wie Jeanneau, Dehler, Tide, Elling, Drago, Delphia, Karnic, Zar, Sterk, Grand, Candela, Quicksilver und Tidemann. Mit der Drago 750 ist sogar eine Motorboot-Weltpremiere auf dem Wasser am Start. Die vollständige Bootsliste (22 Motor- und Schlauchboote, fünf Segelboote) ist auf der Festival-Website einsehbar.

Um die Halle 2 werden Dienstleister sowie Ausrüstungs- und Zubehöranbieter wie beispielsweise Secumar, Kadematic, Lindemann, Mörer, Solara, Bukh Bremen, Toplicht, Lütje Bootsbau, Elvström oder Pantaenius, Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker, Firmenich, Wehring & Wolfes und andere mehr ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Das komplette Ausstellerverzeichnis finden Sie über diesen Link.

Zwei Bühnen, eine Wassereventfläche

Ein großes Rahmenprogramm mit zwei Bühnen und Aktivitäten auf dem Wasser rundet das Tagesangebot vom 8. bis 10. September ab. Schnuppersegeln für Kinder und Erwachsene beispielsweise bietet der DSV an. Auch die Trendsportart E-Surfing kann auf der Wassereventfläche bestaunt (Showfahrten) und ausprobiert (Testfahrten) werden. Aussteller Mo-Jet macht’s möglich. Die Bühnen drinnen und draußen sind Plattformen für Weitergabe von Know-how und Vermittlung von Seemannschaft, Experten stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung. So hat sich der Club der Kreuzer-Abteilung mit den „Safety Days“ das Thema „Sicherheit auf dem Wasser“ auf den Stander geschrieben. Spannende und nützliche Vorträge richten sich gleichermaßen an Motorbootfahrer und Segler, Einsteiger sowie erfahrene Freizeitkapitäne. Aus dem Gesamtprogramm kann sich jeder sein individuelles Vortrags- und Aktionsprogramm zusammenstellen.

Besonderer Service von Yachtfestival365

Wer sich vergegenwärtigen möchte, wo die einzelnen Boote und die Stände bzw. Pagoden der Aussteller liegen, oder wo die Vorträge, Vorführungen und Mitmachmöglichkeiten stattfinden, kann dies auf der Yachtfestival-Website über die Schaltflächen Alle Aussteller, Alle Boote und Programm tun. Per Klick auf den Button öffnen sich nicht nur die entsprechenden Listen mit allen Ausstellern, Booten und Programmpunkten. Wer mit dem Mauszeiger über ein gelistetes Boot, einen gelisteten Aussteller oder Programmpunkt fährt, entdeckt auf nebenstehendem Lageplan seinen Stegplatz bzw. Standort in Form eines sich auf und nieder bewegenden digitalen Zeigers (siehe Screenshot unten). Einfach ausprobieren – mit dem Notebook, PC oder Mac!

Obiger Screenshot stammt aus dem Bereich Programm der Yachtfestival-Website: Wer mit dem Mauszeiger in diesem Bereich beispielsweise über den Programmpunkt „Große Hafen-Party mit JFF-Hitband“ fährt, sieht auf der nebenstehenden Karte eine hüpfende Markierung. In diesem Fall inmitten der Halle 2. Egal welches Boot, welcher Aussteller, welcher Programmpunkt – stets verrät der sich bewegende digitale Zeiger den jeweiligen Standort. Eine Funktion, die es auf keiner anderen deutschen Boat-Show-Website gibt – nur bei <a href="https://www.yachtfestival.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yachtfestival.de</a>Quelle: Yachtfestival365 GmbHObiger Screenshot stammt aus dem Bereich Programm der Yachtfestival-Website: Wer mit dem Mauszeiger in diesem Bereich beispielsweise über den Programmpunkt „Große Hafen-Party mit JFF-Hitband“ fährt, sieht auf der nebenstehenden Karte eine hüpfende Markierung. In diesem Fall inmitten der Halle 2. Egal welches Boot, welcher Aussteller, welcher Programmpunkt – stets verrät der sich bewegende digitale Zeiger den jeweiligen Standort. Eine Funktion, die es auf keiner anderen deutschen Boat-Show-Website gibt – nur bei Yachtfestival.de

Hamburg Yachtfestival 2023 kompakt

  • Ort: Hamburger Yachthafen, Deichstraße 19, 22880 Wedel.
  • Öffnungszeiten: 8. bis 10. September 2023, täglich 10 bis 18 Uhr.
  • Anreise: Information zur Anreise mit dem Auto und mit der Bahn gibt’s im Bereich „Für Besucher“ der Yachtfestival-Website.
  • Bus-Shuttle: Die Abfahrtszeiten des Shuttles sind an die Ankunft der S-Bahn-Linie 1 im Wedeler Bahnhof angepasst. Der Shuttle startet alle 40 Minuten direkt ab dem gegenüberliegenden Busbahnhof von Freitag bis Sonntag zwischen 10 Uhr bis 18.30 Uhr. Haltestationen & Zustiegsmöglichkeiten: Busbahnhof Wedel (gegenüber der S-Bahn) – Parkplatz Festplatz – Parkplatz U-Bootsteich – Hamburger Yachthafen in Wedel und wieder retour. Die Einzelfahrt kostet 2 Euro, Hin- und Rückfahrt 4 Euro. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen mit.
  • Wer mit dem eigenen Boot zum Hamburg Yachtfestival fahren möchte, stimmt sich wie üblich mit dem Hafenwart zwecks Liegeplatzes ab. Für die Westanlage ist dies Sven Nagel, 0171 - 276 63 00, für den Bereich Mitte/Kran- und Slipanlage Kay Sörensen, 0173 - 458 83 53, für die Ostanlage Marco Hagen, 0172 – 642 32 27.
  • Eintritt: Zum Hamburg Yachtfestival kostenlos, auch zur Yachthafen-Party am Samstag. Lediglich das Benefizkonzert im Yachthafen „Wedel singt!“ am Freitag, 8. September, 19 bis 21 Uhr, und die kultig-legendäre Bronx-Rentner-Party am Freitag, 8. September, ab 22 Uhr, kostet Eintritt.
  • Alle Boote, auf individuellen Wunsch getrennt nach Motor- und Segelyachten, sind hier aufgelistet.
  • Das komplette Ausstellerverzeichnis sehen Sie über diesen Link.
  • Das facettenreiche Rahmenprogramm entfaltet sich unter folgendem Link.
  • Weitere Information auf der Website des Hamburg Yachtfestival

Meistgelesen in der Rubrik Special