Hamburg YachtfestivalMehr als 60 Aussteller, Action und spannende Vorträge

Jill Grigoleit

 · 06.09.2024

Zum zweiten Mal wird der Hamburger Yachthafen zum Treffpunkt der maritimen Branche
Fotos: yachtfestival365
Der Hamburger Yachthafen wird zum zweiten Mal zum Treffpunkt der Bootsportcommunity im Norden. Nach der Premiere 2023 mit rund 10.000 Besuchern findet vom heute bis Sonntag (6. bis 8. September) das Hamburg Yachtfestival in Wedel statt. Hier die Highligths

Am Steg und an Land: Rund 60 Aussteller

Bei der In-Water Boat Show am Steg B sowie auf dem maritimen Marktplatz in der Umgebung der Halle 2 präsentieren etwa 60 Aussteller ihre neuesten Boote, Produkte und Dienstleistungen. Zu den ausgestellten namhaften Bootsmarken zählen Jeanneau, Dehler, Bente, RM, Lis, Elling, Delphia, Karnic, ZAR, Sterk und Quicksilver, wie auch Yamaha, Secumar, Kadematic, Mörer, Flin Solar, Toplicht, Lütje Bootsbau, Wrede und Pantaenius.

Auf dem Wasser: Schnupperkurse und Sternfahrt

Das Rahmenprogramm an den drei Tagen bietet diverse Mitmachaktionen. Bei den Schnupperkursen können Kinder und Erwachsene sich im Segeln ausprobieren und beim “Yachthafen-Opti-Pokal” junge Segler bei ihren ersten Regattaerfahrungen im sicheren Hafen anfeuern. Für Kinder gibt es neben dem Jugendlabor des Deutschen Segler-Verbandes außerdem die Aktion „Spiel & Spaß für Kids“ der Hamburger Sparkasse. Am Samstag wird der “Yachtfestival-Cup“ auf der Elbe ausgesegelt und die Sieger ab 18 Uhr auf der Außenbühne „Sicherheit auf See” gekürt. Die RC-Segler zeigen mit ihren Modellbooten beeindruckende Manöver im Hafenbecken. Der Hamburger Motorboot Verband lädt am Samstag zur Sternfahrt nach Wedel ein. Schätzungsweise 50 Boote werden zur gemeinsamen Einfahrt in Wedel erwartet.

Auf der Bühne: Vorträge und Podiumsdiskussionen

Auf der Bühne in Halle 2, auf der Außenbühne und am Hafenbecken finden rund 80 informative Vorträge und Live-Vorführungen statt. Fragen zum Bootsmotor werden im Motorseminar von Blauwasser.de beantwortet. Am Samstag lädt der Hamburger Segel-Verband und der Segler-Verband Schleswig-Holstein um 11 Uhr zur Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Tourismus ein um über Wassersport auf der Elbe zu diskutieren. Auf der Außenbühne steht das Thema „Sicherheit auf dem Wasser“ im Mittelpunkt. Am Samstag findet von 10 bis 14 Uhr der beliebte maritime Flohmarkt in Halle 4 statt.

Auf dem “Parkett”: Wedel tanzt und singt

Abgerundet wird das Fest für den Bootsport mit leckerem Essen und Trinken auf dem großen Foodcourt und den abendlichen Partys in Halle 2. Am Freitag steigt die Party unter dem Motto „Wedel tanzt“ mit DJ Robert’o und DJ Georg Rehn. Am Samstag kann bei „Wedel singt“ (mit Eintritt) mitgesungen werden. Danach rockt die „JustForFun-Hitband“ auf der „Yachthafen-Party“.

Der Eintritt ist beim Hamburg Yachtfestival kostenlos. Die In-Water Boat Show ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Partner des HAMBURG YACHTFESTIVAL 2024: Delius Klasing Verlag mit YACHT und BOOTE-Magazin, Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft, HASPA Hamburger Sparkasse, Deutscher Segler-Verband, Hamburger Segel-Verband, Segler-Verband Schleswig-Holstein, Hamburger Motorboot Verband, Motorbootverband Schleswig- Holstein.

Über das HAMBURG YACHTFESTIVAL: Veranstalter ist die Agentur Yachtfestival365 mit dem Partner TMI World, die auch die größte deutsche In-Water Boat Show, das ancora Yachtfestival in Neustadt in Holstein an der Ostsee veranstaltet.


Meistgelesen in der Rubrik Special