MesseBilanz nach verkürzter Interboot

Jill Grigoleit

 · 30.09.2024

40.100 Besucherinnen und Besucher fanden ihren Weg zur 63. Interboot in Friedrichshafen
Foto: Felix Kästle
Die 63. Auflage der Internationalen Wassersport-Ausstellung Interboot in Friedrichshafen ist gestern zu Ende gegangen. Trotz der Verkürzung auf nur noch fünf Tage zählten die Veranstalter mit 40.100 nur knapp 1.000 Besucherinnen und Besucher weniger als im Vorjahr. Wie ist das neue Konzept angekommen? Veranstalter und Aussteller ziehen Bilanz nach der ersten Ausgabe der Wassersportmesse am Bodensee im neuen Format.

Vom 25. bis 29. September wurden auf dem Friedrichshafener Messegelände wieder die neusten Boote, Yachten, Trendsportgeräte, Zubehör und maritime Mode präsentiert. „Erstmals in komprimierter Form war die diesjährige Ausgabe der Interboot ein voller Erfolg“, resümiert Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. „Die Stimmung bei den ausstellenden Unternehmen war überwiegend sehr gut. Viele konnten Geschäftsabschlüsse verzeichnen und erwarten ein gutes Nachmessegeschäft.“ Auch Projektleiter Felix Klarmann ergänzt zufrieden: „Die Bemühungen haben sich gelohnt. Wir haben am Konzept sehr viel verändert und sind glücklich, dass das neue Format der Interboot so positiv angenommen wurde.“

Schnupperkurse, Testfahrten und Workshops

In acht Hallen und auf dem Freigelände wurde an den fünf Tagen eine Menge geboten. Die Zusammenführung des Eintrittstickets mit der Tauch- und Reisemesse InterDive sorgte für einen regen Publikumsstrom zwischen den beiden Wassersport-Ausstellungen. Auf dem Messe-See und im Interboot Hafen gab es diverse Mitmachaktionen: Vom Schnupper-Pumpfoiling über Testfahrten im Hafen bis zu Spritztouren auf dem Bodensee. Bühnen-Vorträge im Travel & Sailing Center zogen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer an, Workshops und Seminare im Rahmen der Interboot Academy waren teilweise schon vor Messebeginn ausgebucht.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Aussteller zeigen sich zufrieden

Was die Laufzeitverkürzung angeht, fällt das Fazit der Aussteller und vertretenen Firmen positiv aus: “Wir sind sehr zufrieden mit der neuen Messelaufzeit von fünf Tagen. Einen Messetag wie den Samstag haben wir in all unserer Ausstellerzeit noch nie erlebt. Unfassbar, was hier ab 10 Uhr bis Messeende los war. Wir haben in vier Tagen bereits 81 Prozent vom letztjährigen Umsatz erreicht. Wir sind wirklich sprachlos“, freut sich Sonja Meichle, Geschäftsführerin von Ultramarin Meichle & Mohr. Rundum begeistert ist auch Michael Zupritt, Geschäftsführer von MIZU Marine. „Die Messe war für uns mega erfolgreich, wir haben beide Messeboote verkauft. Mittwoch, Donnerstag, Freitag war wirklich sehr gutes Publikum an unserem Stand – fachkundig und mit wirklichem Interesse an Bootskäufen. Wir haben jetzt schon für nächstes Jahr gebucht.“ Karsten Baas, Geschäftsführer der Hanse Vertriebs GmbH & Co KG ist schon lange ein Verfechter der komprimierten Laufzeit. „Die Besucher kommen konzentrierter und wir führen viele intensive Gespräche zu unserer neuen Hanse-Yacht.“

Kunden schätzen Standort und das erweiterte Messeangebot von Interboot und InterDive

Neben der Reduzierung der Messelaufzeit wurde die Zusammenlegung der Interboot und InterDive von den Kunden als positiv bewertet: „Die Ausstellungen ergänzen sich sehr gut” so Anke Heesen, Account Manager vom British Virgin Island Tourist Board. “Viele unserer Kunden sind Taucher und schätzen das erweiterte Messeangebot.“. Ein weiteres Plus sei der Standort, bekräftigten viele Aussteller. Beat Plüss, Geschäftsführer der SNG: „Friedrichshafen als Standort ist für uns Schweizer natürlich gut. Wir können den süddeutschen Bereich akquirieren und dadurch neue Märkte und Kunden erschließen.“ Und auch Jens Falkenberg, Gründer und Inhaber von Stoked Zone, hat es vor allem der Messe-Standort angetan. „Die Nähe zum Bodensee, sprich zum Surfsport, ist super. Für uns aus Hamburg ist das eine gute Möglichkeit sich in Süddeutschland zu präsentieren.“

Über die Interboot

Jedes Jahr im September hat die Interboot die aktuellen Trends im Wassersport im Blick. Zahlreiche ausstellende Unternehmen präsentieren hier ihre Neuheiten zu den Themen Segelboot, Motorboot und Funsport. Außerdem gibt es eine breite Palette an Produkten und Zubehör zu erwerben. Auf der internationalen Wassersportmesse trifft sich die Community zum gemeinsamen Austausch. Neben zukunftsweisenden Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Antriebsformen und E-Mobility, setzt die Interboot auch umfassend den Bereich Reise und Charter in Szene. Des Weiteren werden Vorträge, praxisorientierte Seminare und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten. Weitere wichtige Bestandteile sind der Messe-See und der Interboot Hafen. An beiden Standorten können Probefahrten unternommen und Trendsportgeräte getestet werden.


Meistgelesen in der Rubrik Special