Messe-VorschauDie wichtigsten Neuheiten auf dem Cannes Yachting Festival

Boote Redaktion

 · 12.09.2023

Große Auswahl: Der Port Canto beherbergt Segel-, Charterformate und Toys.
Foto: Veranstalter
Vom 12. bis 17. September findet zum 45. Mal das Cannes Yachting Festival statt. Eine Vielzahl spannender Formate macht in zwei Häfen fest. Wir zeigen die wichtigsten Neuheiten.

Um zu verdeutlichen, was Besucher dieses Jahr im Vieux Port und im einen Kilometer östlich gelegenen Port Canto erwartet, helfen Zahlen: Zehn Kilometer lang wäre die Yacht-Reihe, wenn alle 650 ausgestellten Schiffe hintereinanderliegen würden. So käme man trockenen Fußes aus der Altstadt von Cannes bis ins gegenüber gelegene Théoulesur-Mer – einmal quer über die Bucht! Dabei reichen die Yachtlängen von kompakten zwei bis zu imposanten 73 Metern. Dazu werden 54 000 Besucher und 600 Aussteller erwartet, die das Open-Air-Festival zu einer der wichtigsten Yachtmessen der Welt machen.

Für einen Eintrittspreis von 31 Euro gibt es eine unvergleichliche Dichte an Weltpremieren zu sehen und vor allen Dingen auch: zu testen. Viele Werften organisieren vor Messebeginn und in den Abendstunden Probefahrten mit ihren Neuheiten, um potenzielle Kunden und die Fachpresse direkt vor Ort zu überzeugen. Das perfekte mediterrane Klima Anfang September und ein vielseitiges kulinarisches Angebot entlang des Hafens und der berühmten Flanier- und Shoppingmeile La Croisette runden das Gesamtpaket ab.

„Es gibt einfach viele gute Gründe dafür, diese Messe zu besuchen“, sagt Martin Hager, Chefredakteur unseres Schwester-Magazins BOOTE EXCLUSIV, begeistert. „Von den zahlreichen Shows, die ich bis dato besucht habe, ist das Cannes Yachting Festival mit Abstand mein Favorit.“

Zwei Häfen, per Shuttle-Boot verbunden

Während im Vieux Port der Fokus auf Motorbooten und Superyachten liegt, werden im Port Canto, auf der Ostseite der Bucht, Segelyachten, Mehrrumpfboote, eine Vielzahl von Wassersportgeräten und größere Brokerangebote auf einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern präsentiert. Für Besucher stehen kostenfreie Wassertaxis bereit, die beide Häfen regelmäßig miteinander verbinden; die Fahrtzeit beträgt rund 15 Minuten.

Mit dem Einzug der E-Mobilität in der Yachting-Branche steigt auch die Auswahl an E-Tendern, die dieses Jahr wieder an einem eigenen Steg präsentiert werden. Wer hingegen auf der Suche nach einem Yachtdesigner ist, der die eigene Traumyacht gestalten soll, wird unter Umständen im Palais des Festivals fündig. Hier zeigen mehrere Büros in wohlklimatisierter Umgebung und angenehmer Atmosphäre ihre jüngsten Konzepte und gehen geduldig auf die Fragen möglicher Eigner ein. Für die technisch interessierten Besucher findet sich eine Auswahl neuester Bordelektronik, zudem beraten die führenden Motorenhersteller wie MTU, MAN und Caterpillar an ihren eigenen XL-Ständen über die jüngsten Entwicklungen.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Special