Gernot Apfelstedt
· 10.09.2023
Beginnen wir mit einem Blick auf die Messlatte für die nächste Ausgabe der führenden In-Water Boat Show Europas, die von 12. bis 17. September 2023 im Vieux Port und Port Canto von Cannes stattfindet. Die Höhe dieser Latte bestimmt die Bilanz des Yachting Festivals von 2022: 600 Aussteller, 650 Boote, davon 135 Weltpremieren, 54 000 Besucher. Am 31. Juli 2023, etwa eineinhalb Monate vor Eröffnung der 46. Ausgabe, erfasste die Anmeldeliste bereits 665 Boote, darunter 122 Weltpremieren und 44 Europapremieren. Cannes unterstreicht damit einmal mehr seine Attraktivität für Uraufführungen zahlreicher renommierter Werften. Wir geben einen kleinen Vorgeschmack – mit einer exemplarischen Auswahl von elf Booten, die noch auf keiner anderen Messe zu sehen waren. Auf der Festival-Website finden Sie Listen mit allen Booten und Yachten, anderen nautischen Produkten und maritimer Dienstleistung sowie das komplette Ausstellerverzeichnis (576 Firmen, Stand 31. Juli). Stehen beim Cannes Yachting Festival gewöhnlich großen, luxuriösen Yachten im Mittelpunkt, so dürfen 2023 auch die kleineren Einheiten von 8 bis 12 m Länge Glanzlichter setzen. Für mehr als 50 Boote dieser Kategorie wurde eine brandneue Area geschaffen, eine Marina im Herzen des Vieux Port. „Da die DNA der Show darauf abzielt, so vielseitig wie möglich zu sein, schien es uns natürlich, diese kleinen Einheiten, die traditionell an Land am Quai Max Laubeuf ausgestellt sind, bestmöglich zu beherbergen – in einem eigenen Floating-Bereich“, erklärt Festival-Direktorin Sylvie Ernoult.
Wie Phönix aus der Asche erhob sich 2022 in Lelystad die wichtigste niederländische Wassersportmesse nach zwei coronabedingten Absagen und zeigte sich dabei größer als die vorherigen Ausgaben. Nun steuern die Organisatoren um Hiswa-te-Water-Direktor Ajen Rahusen erneut einen Rekord an. Für die nächste Messe vom 30. August bis 3. September 2023 sind 424 Boote und 215 Aussteller gemeldet. Ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu den 320 Booten im Jahr 2022. Was die Hiswa te Water so einzigartig macht, ist der besondere Fokus auf Boote aus den Niederlanden. Nirgendwo sonst sehen die Besucher so viele exklusive und hochwertige Yachten niederländischer Handwerkskunst auf einmal. So kommen große und international renommierte Yachtwerften und Bootsbauer wie Wajer Yachts, KMY, Saffier Yachts und Linssen Yachts gerne in den Bataviahaven. Nach wie vor beispielloser Beliebtheit erfreuen sich großformatige Tender, denen auf der Messe ein eigener Bereich gewidmet ist.
Stefano Pagani Isnardi, Direktor des Büros für Studien und Projekte des italienischen Branchenverbandes Confindustria Nautica, nutzte den Start der letzten Etappe des Ocean Race in Den Haag, um die Aufmerksamkeit auf die Hafenstadt am Ligurischen Meer zu lenken, die das Ziel dieser Regatta markiert und im Herbst wieder ihren „Nautischen Salon“ eröffnet: Genua. Die 63. Ausgabe der internationalen Bootsmesse habe sich weiterentwickelt und sei bereit, vom 21. bis 26. September 2023 „die wichtigsten Innovationen der Branche in einem Ausstellungslayout zu begrüßen, das Design und Nachhaltigkeit verbindet. Dank der Realisierung des Projekts der neuen Levante Waterfront, die vom Architekten Renzo Piano entworfen wurde. Die Arbeiten werden im Jahr 2024 enden, in der Zwischenzeit machen die kürzliche Eröffnung der schiffbaren Kanäle, die spektakuläre Insel, die den Blauen Pavillon umrahmt, und die neuen Ausstellungsdocks, die bereits in diesem Jahr 200 neue Liegeplätze beherbergen werden, die Boat Show bereits zu einer weltweit einzigartigen Plattform“.