Webinar am 18.02.Revier-Guide Griechenland für Chartersegler! Jetzt anmelden!

Webinar am 18.02.: Revier-Guide Griechenland für Chartersegler! Jetzt anmelden!
Eine Yacht segelt vor Amorgos | A. Fritsch/YACHT
Die griechische Ägäis ist eins der schönsten Insel-Reviere Europas, fordert Crews aber auch. Was sie über den Meltemi, griechische Häfen, die schönsten Routen und die Eigenheiten des Chartermarktes dort wissen müssen. Dazu Insider-Törntipps

Griechenland ist das wohl ursprünglichste Revier im Mittelmeer. Keine überteuerten Marinas, keine Bojenfeld-Abzocke, keine Restaurants mit irrwitzigen Preisen, kein Rennen um einen Liegeplatz am frühen Nachmittag. Stattdessen Island-Hopping vom Feinsten, oft sehr stabile Segelwinde, superfreundliche Einheimische und bildschöne Städte sowie Kultur-Highlights entlang vieler Routen.

Für manche Crews sind es bestimmte Inseln, von denen sie schon gehört haben, und die sie locken: Santorin mit seiner spektakulären Stadt am Kraterrand des alten Vulkans, Mykonos’ Häuserzeile Little Venice mit Windmühlen im Sonnenuntergang, das idyllische Fischerstädtchen Naoussa auf Paros. Die Liste lässt sich fast beliebig verlängern, egal ob Crews in den Kykladen, dem Dodekanes, den Sporaden oder im Saronischen und Argolischen Golf segeln wollen.

Doch Griechenland hat auch eigene Regeln: Der Meltemi weht im Hochsommer teils mit Macht und verlangt umsichtige Törnplanung und Seemannschaft. In den Häfen gibt es oft keine Muringleinen oder gar Marineros, die beim Anlegen helfen. Die Infrastruktur der Häfen ist manchmal einfach. Wer zum ersten Mal dort segeln will, profitiert von einer guten Törn-Vorbereitung und Routenwahl.

Genau die will YACHT-Redakteur Andreas Fritsch Ihnen in einem Webinar vermitteln. Er leitet das Reise- und Charter-Ressort der YACHT, segelt seit 25 Jahren in der Ägäis, und ist Autor eines Griechenland-Revierführers.

Inhalte des Seminars:
Starthäfen:
Welche Festlands- oder Inseln sind eine gute Wahl für welche Routen?
Seemannschaft: Was man über Meltemi, Marinas, Infrastruktur und Charterfirmen wissen sollte
Wind & Wetter: Wie mit dem Meltemi umgehen, wie stark sind Düsen- und Kap-Effekte, wie entwickeln sich Fallböen auf welchen Inseln?
Törn-Highlights: Tipps für gelungene Ziele und Sehenswürdigkeiten

Fragen an unsere Redakteure und Referenten können im Chat gestellt werden.

HINWEIS Sollten Sie am Webinar-Termin verhindert sein, können Sie auch als “ferngebliebener” Teilnehmer die Aufzeichnung des Webinars (begrenzt auf vier Wochen) nochmals anschauen. Jeder Bucher bekommt hierzu die Live-Aufzeichnung am Folgetag zugesendet.

DATUM
Dienstag, 18.02.2025
UHRZEIT
19.00 Uhr
DAUER 1,5 Stunden
PREIS 35 Euro (25 Euro für YACHT- und BOOTE-Abonnenten)
(Bitte halten Sie Ihre 10-stellige Abonnenten-Nummer bereit)

Noch kein Abonnent? Dann bestellen Sie jetzt die Magazine YACHT oder BOOTE im Vorteilsabo, und sparen Sie direkt 10 € bei der Webinar-Anmeldung.


WEBINAR BUCHEN :

Empfohlener redaktioneller Inhaltdoo.net

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.


Melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns sehr auf Sie!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an webinare@yacht.de

boot/ya-ohneut-web_4e70e836db20fc1d5ff6780461a32e0b

Weitere Webinare in der Übersicht:

Empfohlener redaktioneller Inhaltdoo.net

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Meistgelesen in dieser Rubrik