Magdeboot aus Poleposition gestartet

Gernot Apfelstedt

 · 11.03.2022

Magdeboot aus Poleposition gestartet

Der Corona-Bann ist gebrochen: Die Messe Magdeburg eröffnete heute die erste Wassersport- und Freizeitausstellung des Jahres 2022 in Deutschland.

Nach den pandemiebedingten Absagen der boot Düsseldorf und zahlreicher Folgemessen im Januar, Februar und Anfang März dieses Jahres stand plötzlich die Magdeboot – Messe für Boote, Outdoor- und Wassersport in Magdeburg – in der ersten Startreihe. Doch würde sie am 11. März auch losmachen können? Dem Fragezeichen angesichts der auf dem Scheitelpunkt der fünften Corona-Welle verharrenden hohen Infektionszahlen mit 7-Tage-Inzidenzen um die 1800 stellte sich der unerschütterliche Glaube des Messeteams entgegen, „dass wir die Messe auch in schwierigen Zeiten durchführen können“, wie der Geschäftsführer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg, Steffen Schüller, in seiner Eröffnungsrede der 21. Magdeboot am Freitagmittag würdigte.

Das Logo der Magdeboot 2022Foto: Magdeboot
Das Logo der Magdeboot 2022

Ja – die Magdeboot hat es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause tatsächlich geschafft! Bis Sonntag, 13. März, 18 Uhr, ist das Magdeburger Messegelände an der Tessenowstraße 9a Schauplatz für Motor- und Segelboote, Hausboote, Elektroboote, Schlauchboote, Zubehör, Charterangebote, Tauch- und Funsport.

„Besonders gewachsen“ ist laut Schüller der Camping-, Outdoor- und Caravan-Bereich. Mehr als 80 Aussteller präsentieren ihr Angebot in zwei Messehallen und auf dem Freigelände. Das komplette Ausstellerverzeichnis steht auf der Magdeboot-Website.

Eindrücke von der letzten Magdeboot in 2019Foto: MVGM GmbH, Andreas Lander
Eindrücke von der letzten Magdeboot in 2019

„Unsere Region bietet die Grundlage für diese Veranstaltung, denn sie hat zwischen Elbe und Ostsee zahlreiche Binnengewässer für Wassersportler mit über 5000 Seen und 3600 km durchgehend schiffbaren Gewässern“, hob Steffen Schüller bei der Eröffnung hervor. Viele Besonderheiten gebe es auch auf mehr als 8000 m2 Ausstellungsfläche der Magdeboot zu entdecken. Als Beispiele nannte der Messechef das Bootscenter an der B1 mit den Marken Aqualine und St. Tropez sowie Riomar Boats mit vier selbst entworfenen und produzierten Booten. Schütze Bootshandel aus Köpenick und Kielwasser – Feine Boote sind gemeinsam mit sechs Booten am Start. Der langjährige Aussteller Allert marin zeigt eine Bavaria S29, stellvertretend für die zahlreichen Neuaussteller nannte Schüller die Marina Vulkan Werft, unter den Charteranbietern Unruh Marine, Hausboot Rheinsberg und Floating Homes.

„Einen besonderen Neuaussteller dürfen wir im Bereich Elektrozubehör begrüßen: die Fischer Panda GmbH, weltweit bekannter Hersteller von Stromaggregaten und mobilen Marine- und Fahrzeuganwendungen“, freut sich Messe-Projektleiterin Johanna Buhrke.

Eindrücke von der letzten Magdeboot in 2019Foto: MVGM GmbH, Andreas Lander
Eindrücke von der letzten Magdeboot in 2019

Informativ und unterhaltsam das Rahmenprogramm: Es bietet Vorträge zu Reisethemen wie Kanutouren in Westkanada, Seenotrettung und anderem mehr. Und einmal täglich gehört die Bühne dem Shanty-Chor Schönebeck.

Tickets gibt es im Online-Vorverkauf unter für 10,05 € (Erwachsene) und 8,85 € (ermäßigt) sowie an der Tageskasse. Familientickets für 23 € sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.

Für die Besucher gilt die 3G-Regel. Sowohl am Eingang Ost als auch Eingang West steht ein kostenfreies Testzentrum zur Verfügung. Termine können vorab gebucht werden.

Öffnungszeiten: Freitag, 11. März 2022 von 12 bis 18 Uhr und Samstag, 12. sowie Sonntag, 13. März 2022, jeweils 10 bis 18 Uhr.

Detaillierte Information auf der Messe-Website sowie auf Facebook – dort haben zahlreiche Aussteller Highlights ihrer Angebote gepostet.